Melden

Windows 11: WLAN Einstellungen verschwunden – Lösung

Einleitung

Gelegentlich kann es unter Windows 11 vorkommen, dass die WLAN-Einstellungen in den Systemeinstellungen oder im Netzwerk- und Internetbereich plötzlich nicht mehr sichtbar sind. Dies kann zu Problemen führen, weil der Zugriff auf kabellose Netzwerke eingeschränkt wird und der Benutzer keine WLAN-Verbindungen mehr verwalten kann.

Mögliche Ursachen

Das Verschwinden der WLAN-Einstellungen kann verschiedene Ursachen haben, die sowohl software- als auch hardwareseitig begründet sein können. Eine häufige Ursache ist, dass der WLAN-Adapter deaktiviert wurde oder der Treiber nicht korrekt funktioniert. Auch Systemupdates können in seltenen Fällen zu Problemen mit der Anzeige der WLAN-Einstellungen führen. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass durch fehlerhafte Gruppenrichtlinien oder Registry-Einstellungen der Zugriff auf WLAN-Funktionen eingeschränkt wird. Malware oder Systembeschädigungen können ebenfalls dazu führen, dass wichtige Komponenten für die WLAN-Verwaltung fehlen beziehungsweise deaktiviert sind.

Hardware und Treiber

Zunächst sollte überprüft werden, ob der WLAN-Adapter vom System erkannt und aktiviert ist. Dies erfolgt über den Geräte-Manager, der sich durch Eingabe von devmgmt.msc in das Suchfeld starten lässt. Wenn der WLAN-Adapter hier fehlt oder mit einem Warnsymbol angezeigt wird, liegt ein Treiberproblem vor. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Treiber zu aktualisieren oder neu zu installieren. Dies kann durch den Download der neuesten Treiber von der Webseite des Herstellers erfolgen. Ebenfalls kann es hilfreich sein, den WLAN-Adapter vorübergehend zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren oder den PC neu zu starten.

Windows Einstellungen und Dienste

Sollten die WLAN-Einstellungen trotz korrekt funktionierendem Adapter nicht sichtbar sein, kann ein Dienstproblem vorliegen. Wichtige Dienste für die Netzwerkverwaltung sind beispielsweise WLAN AutoConfig (wlansvc). Wenn dieser Dienst nicht läuft oder deaktiviert ist, kann dies das Verschwinden der WLAN-Einstellungen verursachen. Man kann die Dienste-Verwaltung über services.msc öffnen und überprüfen, ob WLAN AutoConfig gestartet ist und auf Automatisch steht. Falls nicht, sollte der Dienst gestartet und der Starttyp entsprechend angepasst werden.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Windows 11 bietet eine Option, die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen, um Probleme mit WLAN und Netzwerkverbindungen zu beheben. Diese Funktion setzt Netzwerkkarten zurück, entfernt bestehende Einstellungen und installiert die Netzwerkadapter neu. Dieser Vorgang erfolgt über Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netzwerke zurücksetzen. Nach einem Neustart sollte prüfen, ob die WLAN-Einstellungen wieder angezeigt werden.

Gruppenrichtlinien und Registry

Auf manchen Systemen – insbesondere bei Firmen-Geräten oder wenn ein Benutzer Änderungen selbst vorgenommen hat – kann eine Gruppenrichtlinie oder eine Registry-Einstellung den Zugriff auf WLAN-Funktionen unterbinden. Über das Programm gpedit.msc (Gruppenrichtlinien-Editor, nicht in allen Windows-Versionen verfügbar) lassen sich unter Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > WLAN-Einstellungen mögliche Einschränkungen prüfen und anpassen. Alternativ kann in der Registry (über regedit) im Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Wlansvc oder unter Einstellungen der Netzwerkkomponenten kontrolliert werden, ob dort Einträge vorhanden sind, die WLAN deaktivieren. Solche Änderungen sollten aber nur von erfahrenen Benutzern vorgenommen werden.

Weitere Fehlerbehebungen

Sollte keine der obigen Maßnahmen das Problem lösen, empfiehlt es sich, Systemdateien zu überprüfen. Dies kann mit dem Tool Systemdatei-Überprüfung (SFC) erfolgen. In der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten wird sfc /scannow eingegeben, um beschädigte Systemdateien zu reparieren. Ebenso kann das Deploy Image Servicing and Management Tool (DISM) verwendet werden, um Windows-Images zu reparieren. Ebenfalls hilfreich kann ein temporäres Erstellen eines neuen Benutzerkontos sein, um auszuschließen, dass das Problem benutzerbezogen ist.

Fazit

Das Verschwinden der WLAN-Einstellungen unter Windows 11 ist zwar ärgerlich, aber meistens durch die Überprüfung des WLAN-Adapters, der Dienste und durch Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen behebbar. Für fortgeschrittene Nutzer bieten sich zudem die Überprüfung von Gruppenrichtlinien, Registry und Systemdateien an. Im schlimmsten Fall kann auch eine Systemwiederherstellung oder Neuinstallation von Windows 11 helfen, sofern das Problem weiterhin besteht.

0
0 Kommentare