Windows 11: Microsoft Edge Autostart deaktivieren
Einleitung
Microsoft Edge kann standardmäßig beim Hochfahren von Windows 11 automatisch gestartet werden. Dies kann zu einer längeren Startzeit des Systems führen oder einfach störend sein, wenn man den Browser nicht sofort verwenden möchte. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie den Autostart von Edge deaktivieren können, um den Startvorgang Ihres Systems zu beschleunigen und Ressourcen zu sparen.
Autostart über die Einstellungen von Microsoft Edge deaktivieren
Microsoft Edge besitzt eine eingebaute Funktion, die es erlaubt, den Browser nach dem Abmelden automatisch im Hintergrund auszuführen. Um diese Option zu deaktivieren, öffnen Sie zunächst den Edge-Browser. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und wählen Sie Einstellungen. In den Einstellungen navigieren Sie zu System und Leistung. Dort finden Sie die Option Microsoft Edge beim Schließen des Browsers weiterhin im Hintergrund ausführen. Deaktivieren Sie diesen Schalter, damit Edge nicht mehr im Hintergrund aktiv bleibt, was auch den Start im Hintergrund beim Booten des PCs verhindert.
Autostart über die Windows Einstellungen anpassen
Windows 11 bietet ebenfalls eine zentrale Verwaltung der Autostart-Programme. Um zu überprüfen, ob Edge hier beim Systemstart automatisch geladen wird, drücken Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen. Alternativ können Sie per Rechtsklick auf das Windows-Symbol Task-Manager wählen. Wechseln Sie in den Reiter Autostart. Suchen Sie in der Liste nach Microsoft Edge. Falls der Status auf Aktiviert steht, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Deaktivieren. Dadurch wird Edge am nächsten Systemstart nicht mehr automatisch ausgeführt.
Autostart über die Windows-Registrierung deaktivieren
Für erfahrene Nutzer besteht zusätzlich die Möglichkeit, den automatischen Start von Edge über die Registrierung zu unterbinden. Öffnen Sie dazu die Registry mit Win + R und der Eingabe von regedit. Navigieren Sie zu folgendem Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Hier finden sich möglicherweise Einträge, die Edge beim Systemstart laden. Löschen Sie den Eintrag Microsoft Edge oder einen ähnlich benannten Wert, der den Start des Browsers verursacht. Achtung: Änderungen an der Registry sollten nur von erfahrenen Anwendern durchgeführt werden und vorher empfiehlt es sich, ein Backup der Registry anzulegen.
Autostart durch geplante Aufgaben prüfen
Edge kann auch über geplante Aufgaben automatisch gestartet werden. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie die Aufgabenplanung (durch Eingabe von Aufgabenplanung im Windows-Suchfeld). Durchsuchen Sie unter Aufgabenplanungsbibliothek und deren Unterordner nach Einträgen, die den Start von Edge beim Anmelden oder Systemstart auslösen könnten. Deaktivieren oder löschen Sie entsprechende Aufgaben, falls vorhanden.
Fazit
Das Deaktivieren des automatischen Starts von Microsoft Edge unter Windows 11 kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, je nachdem, über welche Mechanismen der Browser beim Hochfahren gestartet wird. Die einfachsten und sichersten Methoden sind das Abschalten der Hintergrundausführung im Edge selbst und das Deaktivieren im Autostart-Tab des Task-Managers. Fortgeschrittene Nutzer können zusätzlich die Registry und die Aufgabenplanung überprüfen. Durch diese Maßnahmen können Sie Systemressourcen schonen und die Startzeit Ihres Computers verbessern.