Melden

Windows 11 IMAP Einstellungen

Einleitung

Um ein IMAP-E-Mail-Konto in Windows 11 einzurichten, müssen bestimmte Einstellungen korrekt vorgenommen werden. Dies ermöglicht es dem Mail-Client, Nachrichten vom E-Mail-Server abzurufen ohne sie lokal zu löschen, was besonders vorteilhaft ist, wenn E-Mails von mehreren Geräten aus synchronisiert werden sollen. Windows 11 verwendet die integrierte Mail-App, die eine übersichtliche Benutzeroberfläche für die Konfiguration von IMAP-Konten bietet.

Einstellungen für den Posteingangsserver (IMAP)

Der Posteingangsserver ist verantwortlich für das Abrufen der E-Mails vom Server. Die folgenden Parameter müssen korrekt hinterlegt werden:

Serveradresse: Hier geben Sie die Adresse des IMAP-Servers Ihres E-Mail-Anbieters ein. Dieser lautet häufig in der Form imap.ihredomain.de oder imap.gmail.com bei Google Mail. Die genaue Adresse kann man im Hilfebereich des jeweiligen E-Mail-Anbieters finden.

Portnummer: Standardmäßig wird für IMAP meist der Port 993 verwendet, wenn eine SSL/TLS-verschlüsselte Verbindung besteht. Alternativ kann Port 143 für unverschlüsselte oder STARTTLS-Verbindungen genutzt werden.

Verschlüsselungstyp: Es sollte SSL/TLS gewählt werden, um eine sichere Verbindung zum Mailserver herzustellen. SSL/TLS sorgt dafür, dass alle Daten zwischen Client und Server verschlüsselt übertragen werden.

Benutzername: Dies ist meist Ihre vollständige E-Mail-Adresse, mit der Sie sich beim Server anmelden.

Passwort: Das zu Ihrem E-Mail-Konto gehörige Passwort, mit dem die Authentifizierung erfolgt.

Einstellungen für den Postausgangsserver (SMTP)

Der Postausgangsserver sendet Ihre E-Mails an andere Empfänger. Für den Versand müssen ebenfalls korrekte Einstellungen vorgenommen werden:

Serveradresse: Die SMTP-Adresse entspricht oft smtp.ihredomain.de oder bei bekannten Anbietern wie Gmail smtp.gmail.com.

Portnummer: Für SMTP wird in der Regel Port 465 oder 587 genutzt. Port 465 wird oft mit SSL/TLS verwendet, Port 587 mit STARTTLS.

Verschlüsselungstyp: Wie beim IMAP-Server ist SSL/TLS oder STARTTLS empfehlenswert, um Ihre Zugangsdaten und E-Mails zu schützen.

Authentifizierung erforderlich: Die Mail-App in Windows 11 verlangt, dass für den SMTP-Server die Anmeldung aktiviert ist. Dazu muss der gleiche Benutzername und das gleiche Passwort wie beim Posteingangsserver verwendet werden.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung eines IMAP-Kontos in Windows 11

Öffnen Sie die vorinstallierte Mail-App, indem Sie im Startmenü nach "Mail" suchen und die App starten. Navigieren Sie zu den Kontoeinstellungen über das Zahnradsymbol unten links und wählen Sie dort "Konto hinzufügen". Wählen Sie die Option für ein anderes Konto ("Anderes Konto POP, IMAP") aus, da hier eine manuelle Eingabe der Serverdetails möglich ist.

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort ein. Danach öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Serverdetails manuell eingeben können. Dort geben Sie die zuvor beschriebenen IMAP- und SMTP-Serveradressen, Ports sowie Verschlüsselungsarten an. Nach dem Speichern synchronisiert die App Ihre E-Mails über IMAP.

Bei Problemen empfiehlt es sich, die Firewall- und Netzwerkeinstellungen zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass die Ports 993 (IMAP) und 465 oder 587 (SMTP) nicht blockiert werden. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass bei E-Mail-Anbietern mit Zwei-Faktor-Authentifizierung eventuell ein app-spezifisches Passwort erstellt werden muss.

Zusätzliche Hinweise

IMAP erlaubt Ihnen, Ihre E-Mails serverseitig zu verwalten, was bedeutet, dass Aktionen wie Löschen, Verschieben oder Markieren von E-Mails auf allen verbundenen Geräten synchron bleiben. Dies unterscheidet IMAP maßgeblich von POP3, bei dem E-Mails häufig lokal heruntergeladen und dann vom Server gelöscht werden.

Falls Sie Exchange oder Outlook.com-Konten nutzen, ist meist keine manuelle Serverkonfiguration nötig, da Windows 11 diese automatisch erkennt und konfiguriert.

0
0 Kommentare