Melden

Windows 11 Explorer Zeilenabstand ändern - So gehts

Einleitung

Im Windows 11 Explorer gibt es keinen direkten Standard-Schalter oder eine Einstellung im Benutzerinterface, um den Zeilenabstand der Einträge im Explorer-Fenster zu ändern. Viele Nutzer wünschen sich Anpassungen am Zeilenabstand oder der Zeilenhöhe, um entweder mehr Übersicht zu bekommen oder besser mit der Darstellung zurechtzukommen. Da es keine offizielle Funktion dafür gibt, ist eine Änderung nur über indirekte Wege und Anpassungen möglich.

Warum ist der Zeilenabstand im Explorer standardisiert?

Der Windows Explorer nutzt standardisierte Systemressourcen und Schriftarten, um im gesamten Betriebssystem ein konsistentes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Die Darstellung der Dateieinträge und Ordner ist eng mit den Systemeinstellungen für Schriftarten, Anzeige-Skalierung und Zeilenhöhen verbunden. Das bedeutet, dass individuelle Änderungen am Zeilenabstand nicht direkt durch eine einzelne Einstellung möglich sind ohne Eingriffe in das System oder durch spezielle Tools.

Möglichkeiten zur Anpassung des Zeilenabstands

Man kann den optischen Effekt des Zeilenabstands ändern, indem man Anpassungen an den Systemschriftarten, der Skalierung oder über Registry-Editierungen vornimmt. Ebenso können spezielle externe Tools helfen, die Darstellung des Explorers anzupassen. Die wichtigsten Kategorien sind:

Systemweite Schriftarteinstellungen: Der Explorer folgt den in Windows eingestellten Systemschriftarten und -größen. Änderungen daran können den Zeilenabstand indirekt beeinflussen.

Anzeige-Skalierung (DPI-Einstellungen): Über die Skalierung der Anzeige ändert sich ebenfalls die Größe der UI-Elemente inklusive Zeilenhöhe.

Registry-Anpassungen: Einige Registry-Schlüssel können Einfluss auf die Darstellung der Datei- und Ordneransichten haben, diese sind aber nicht offiziell dokumentiert und sollten mit Vorsicht verwendet werden.

Third-Party Software und Explorer-Erweiterungen: Tools wie "Classic Shell" oder "ExplorerPatcher" erlauben in manchen Fällen mehr Einstellungsmöglichkeiten, darunter auch Anpassungen am Layout.

Systemweite Schriftarteinstellungen ändern

Windows 11 erlaubt nicht mehr so einfach wie frühere Versionen die direkte Änderung der Systemschriftart und -größe über die Einstellungen. Dennoch kann man über die Anzeigeeinstellungen die Textgröße teilweise anpassen:

Gehe dazu zu Einstellungen > Personalisierung > Schriftarten, oder besser Einstellungen > Barrierefreiheit > Anzeige. Dort findest du eine Option, um die Textgröße einzustellen. Wenn du die Textgröße erhöhst, vergrößert sich auch der Zeilenabstand im Explorer, da die Einträge insgesamt größer dargestellt werden.

Diese Änderung erfolgt systemweit und wirkt sich auf alle Anwendungen aus, nicht nur auf den Explorer.

Anzeige-Skalierung anpassen

Die Skalierung der Anzeige kann einen Einfluss auf die Darstellung der Zeilenhöhe haben, allerdings wird dadurch nicht nur der Zeilenabstand sondern alle Elemente größer oder kleiner.

Diese Einstellung findest du unter Einstellungen > System > Anzeige im Bereich Skalierung und Layout. Dort kannst du beispielsweise von 100% auf 125% oder 150% wechseln, was die Größen aller UI-Elemente beeinflusst.

Auch dies ist keine reine Zeilenabstandsanpassung, sondern eine generelle Größenänderung.

Registry-Anpassungen

Direkte Registry-Schlüssel für Zeilenabstand im Explorer existieren nicht offiziell. Einige Nutzer experimentieren mit Schlüsseln zum Beispiel unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WindowMetrics, wo Werte wie IconSpacing (horizontaler Abstand zwischen Symbolen) und IconVerticalSpacing (vertikaler Abstand) angepasst werden können.

Diese Werte beeinflussen jedoch hauptsächlich den Abstand von Symbolen auf dem Desktop und in Symbolansichten, nicht die Listenansicht von Dateien und Ordnern.

Der Zeilenabstand in der Listen- oder Detailansicht im Explorer wird hauptsächlich durch das verwendete Systemfont und die Zeilenhöhe des jeweiligen Layouts bestimmt, die nicht über einfache Registry-Einstellungen veränderbar sind.

Ein unsauberer Eingriff in die Registry kann zu Instabilitäten führen. Daher sollte man diese Methode nur mit Erfahrung und vorherigem Backup verwenden.

Third-Party-Tools und Workarounds

Mit Tools wie Classic Shell (jetzt Open-Shell) oder ExplorerPatcher lassen sich das Explorer-Layout und die Darstellung ändern. Diese Tools bieten oft Optionen, um die Symbolgröße, Schriften oder Abstände zu beeinflussen. Sie ersetzen oder erweitern die Standard-Fenster des Explorers und können dadurch Anpassungen ermöglichen.

Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz von alternativen Dateimanagern wie XYplorer, Directory Opus oder Total Commander, die sehr flexible Einstellungen zur Darstellung bieten inklusive Zeilenhöhe und Listenabstand.

Allerdings sind diese Werkzeuge Zusatzsoftware und erfordern Einarbeitung und ggf. Lizenzierung.

Fazit

Windows 11 bietet standardmäßig keine einfache Möglichkeit, den Zeilenabstand im Explorer direkt zu verändern. Die Anpassung des Zeilenabstands kann nur indirekt über systemweite Skalierung, Textgrößeneinstellungen oder externe Tools erfolgen. Offizielle und sichere Konfigurationsmöglichkeiten sind limitiert, sodass Nutzer, die eine spezifische Änderung wünschen, häufig auf Drittanbieter-Software oder Workarounds zurückgreifen müssen.

Wer sich unsicher ist, sollte vorsichtig mit Registry-Anpassungen umgehen und vor Änderungen ein System-Backup oder Wiederherstellungspunkt anlegen.

0
0 Kommentare