Windows 11 Explorer mehrfach öffnen – Tutorial
Grundprinzip des Windows Explorers
Der Windows Explorer in Windows 11 ist eine zentrale Anwendung zur Verwaltung von Dateien und Ordnern. Standardmäßig wird beim Öffnen des Explorers häufig nur ein einziges Fenster verwendet, in dem neue Ordner innerhalb derselben Instanz geöffnet werden. Trotzdem ist es durchaus möglich, mehrere Explorer-Fenster parallel zu öffnen, um beispielsweise unterschiedliche Ordner gleichzeitig zugänglich zu haben.
Mehrere Explorer-Fenster öffnen – Methoden
Um den Windows Explorer mehrfach zu öffnen, gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Eine einfache Methode ist es, das Explorer-Symbol in der Taskleiste mit der rechten Maustaste anzuklicken und danach die Option Datei-Explorer erneut zu wählen. Dadurch wird ein weiteres unabhängiges Fenster geöffnet.
Alternativ kann die Tastenkombination Windows-Taste + E verwendet werden, um jeweils ein neues Explorer-Fenster zu starten. Drückt man diese Kombination mehrfach, entstehen entsprechend mehrere Explorer-Fenster.
Direkt aus einem geöffneten Explorer-Fenster kann ein zweites Fenster eröffnet werden, indem man im Menüband auf die Registerkarte Ansicht klickt und dort Neues Fenster auswählt. Dies öffnet ein weiteres Fenster mit demselben Ordner und ermöglicht so paralleles Arbeiten.
Unterschiede zum vorherigen Verhalten und nützliche Tipps
In Windows 11 hat Microsoft den Explorer so optimiert, dass neue Ordner standardmäßig in demselben Fenster öffnen, um die Übersicht zu verbessern. Dieses Verhalten lässt sich nicht direkt in den Einstellungen abschalten, aber durch oben beschriebene Methoden kann man dennoch mehrere Fenster gleichzeitig öffnen.
Wenn man beispielsweise zwei Fenster nebeneinander auf dem Bildschirm benötigt, um Dateien schnell zu verschieben oder zu vergleichen, hilft die Verwendung mehrerer Explorer-Fenster enorm. Ebenso kann man mit der Fenster-Snap-Funktion von Windows 11 die geöffneten Explorer-Fenster optimal anordnen.
Technischer Hintergrund
Der Windows Explorer läuft unter dem Prozess explorer.exe. Dabei handelt es sich eigentlich um einen Shell-Prozess, der neben der Fenster-Explorer-Funktion auch die Taskleiste und das Startmenü steuert. Wenn ein Explorer-Fenster geöffnet wird, verwendet Windows eine bestehende Prozess-Instanz, um Ressourcen zu sparen.
Trotzdem kann man mehrere Explorer-Fenster starten, da für jedes Fenster ein eigener Thread innerhalb des Prozesses genutzt wird. So bleiben die Fenster voneinander unabhängig, was für die Benutzerfreundlichkeit wichtig ist.
Zusammenfassung
In Windows 11 ist das Öffnen von mehreren Explorer-Fenstern problemlos möglich. Wichtig ist dabei, dass man über die Taskleiste, die Tastenkombination Windows + E oder die Option Neues Fenster im Explorer-Menü arbeitet. Obwohl neue Ordner standardmäßig im selben Fenster geöffnet werden, lassen sich dank dieser Methoden parallel mehrere Explorer-Fenster nutzen, was die Bedienung und Produktivität deutlich verbessert.