Windows 11 Explorer: Gruppierung deaktivieren
Einführung
Windows 11 Explorer verwendet standardmäßig die Funktion der Gruppierung, um Dateien und Ordner logisch nach Kriterien wie Datum, Typ, Größe oder anderen Eigenschaften zu sortieren und anzuzeigen. Für viele Benutzer kann diese Gruppierung jedoch störend wirken, da sie die Übersichtlichkeit beeinträchtigen oder zusätzliche Klicks zur Navigation erfordern kann. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie die Gruppierung im Windows 11 Explorer deaktivieren können.
Manuelles Deaktivieren der Gruppierung über das Explorer-Menü
Der einfachste Weg, die Gruppierung zu deaktivieren, ist über die Benutzeroberfläche des Explorers. Dazu öffnen Sie zunächst einen beliebigen Ordner im Datei-Explorer. Oben in der Menüleiste sehen Sie verschiedene Optionen. Unter dem Tab Ansicht gibt es ein Untermenü namens Gruppieren nach. Wenn Sie dieses anklicken, öffnet sich eine Liste mit möglichen Gruppierungsoptionen wie Datum, Dateityp, Größe etc. Um die Gruppierung zu entfernen, wählen Sie hier einfach Keine aus. Daraufhin wird die Gruppierung aufgehoben und alle Dateien und Ordner werden einfach alphabetisch angezeigt.
Alternative Methode über das Kontextmenü
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mit der rechten Maustaste in einen Ordner zu klicken, der Dateien enthält. Im Kontextmenü wählen Sie dann Gruppieren nach. Dort finden Sie ebenfalls die Option Keine, um die Gruppierung auszuschalten. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie schnell für einzelne Ordner die Gruppierung anpassen möchten.
Automatische Deaktivierung der Gruppierung für alle Ordner
Windows merkt sich die Einstellung der Gruppierung oft nur für einzelne Ordner. Wenn Sie die Gruppierung generell deaktivieren möchten, müssen Sie die Ordneransicht global anpassen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Zuerst deaktivieren Sie die Gruppierung in einem Ordner, indem Sie wie oben beschrieben Keine auswählen. Danach klicken Sie im Explorer oben unter Ansicht auf Optionen und dann auf Ordner- und Suchoptionen ändern. Im neuen Fenster wählen Sie den Reiter Ansicht aus und klicken dort auf Für Ordner übernehmen. Dadurch wird die aktuelle Ordneransicht – inklusive deaktivierter Gruppierung – für alle Ordner des gleichen Typs übernommen.
Falls Sie unterschiedliche Ordner-Typen (zum Beispiel Allgemeine Elemente, Bilder, Dokumente) verwenden, kann es nötig sein, diese Prozedur für jeden einzelnen Typ zu wiederholen, um überall die Gruppierung auszuschalten.
Einsatz von Registrierungseinträgen (Registry) zur dauerhaften Deaktivierung
Für fortgeschrittene Nutzer gibt es die Option, die Gruppierung über die Windows-Registrierung zu beeinflussen, um eine dauerhaftere Lösung zu erzielen. Die Gruppierung wird durch spezifische Werte gespeichert, welche Sie bearbeiten können, um das automatische Gruppieren bei Ordneransichten zu deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen an der Registrierung vorsichtig vorgenommen werden sollten, da falsche Einträge das System beeinträchtigen können. Vor Änderungen empfiehlt es sich, eine Sicherung der Registry zu erstellen.
Der folgende Registry-Pfad enthält die Einstellungen für Ordneransichten:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell\Bags
Innerhalb von Bags finden Sie Schlüssel, die einzelnen Ordneransichten entsprechen. Hier können die Werte für die Gruppierung als GroupBy oder ähnliches eingestellt sein. Ein Löschen dieser Werte kann die Gruppierung auf "Keine" zurücksetzen. Alternativ können Sie das komplette Bags-Verzeichnis löschen, damit Windows die Ansichts-Daten zurücksetzt und Sie anschließend wieder mit deaktivierter Gruppierung starten können.
Fazit
Die Gruppierung im Windows 11 Explorer lässt sich recht unkompliziert über die Ansichtseinstellungen deaktivieren. Für einzelne Ordner genügt das Auswählen von Keine unter Gruppieren nach. Um die Einstellung auf alle ähnlichen Ordner auszuweiten, bietet sich das Übernehmen der Ordneransicht unter den Ordneroptionen an. Für tiefergehende und systemweite Anpassungen stehen Registry-Eingriffe zur Verfügung, diese sind jedoch nur für erfahrene Anwender geeignet. So können Sie die Darstellung Ihrer Dateien im Explorer besser auf Ihre Bedürfnisse anpassen und für mehr Übersicht sorgen.