Melden

Windows 11 Edge und Java funktionieren nicht?

Hintergrund und Problemstellung

Unter Windows 11 ist es durchaus möglich, dass Java-Inhalte in Microsoft Edge nicht funktionieren oder nicht geladen werden. Das Thema tritt meist in Zusammenhang mit der Verwendung von Java-Applets in Browsern auf. Moderne Browser, einschließlich Microsoft Edge, Chrome oder Firefox, unterstützen Java-Applets aufgrund von Sicherheits- und Kompatibilitätsgründen nicht mehr nativ. Dieses Verhalten kann für Anwender, die alte Java-basierte Webanwendungen nutzen möchten, frustrierend sein.

Technische Ursachen

Microsoft Edge basiert seit einiger Zeit auf der Chromium-Engine, die im Gegensatz zu älteren Browser-Engines die Unterstützung für NPAPI-Plugins eingestellt hat. NPAPI (Netscape Plugin Application Programming Interface) war das Schnittstellenmodell, über das Java-Applets im Browser eingebettet werden konnten. Mit dem Wegfall von NPAPI können klassische Java-Applets also nicht mehr direkt im Edge-Browser ausgeführt werden.

Zusätzlich hat Microsoft aus Sicherheitsgründen ältere Plugins und Technologien deaktiviert, um die Angriffsfläche für Schadsoftware zu minimieren. Java-Applets, die potenziell unsicher sein können, werden daher nicht mehr unterstützt.

Java und Webtechnologie heute

Die Java-Plattform hat sich weiterentwickelt und setzt heutzutage primär auf Server-Seite Technologien (Java EE / Jakarta EE) oder Desktop-Applikationen. Für die browserbasierte Nutzung nutzt man heutzutage eher moderne Webtechnologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript. Die alte Technik der Java-Applets wurde von vielen Herstellern eingestellt.

Möglichkeiten zur Verwendung von Java-Inhalten unter Windows 11 und Edge

Da Microsoft Edge und andere moderne Browser keine Java-Applets mehr unterstützen, gibt es folgende praktikable Ansätze, um weiterhin Java-Inhalte zu nutzen:

Ein Ansatz besteht darin, für Java-Applets auf den Internet Explorer-Modus in Microsoft Edge zu wechseln. Windows 11 enthält noch den Internet Explorer-Modus, der alte Technologien wie ActiveX und NPAPI teilweise simulieren kann. Durch das Einrichten einer Website im Internet Explorer-Modus von Edge lässt sich eventuell eine Java-Applet-Seite laden und nutzen. Dazu muss man in Edge die Option Internet Explorer-Modus für entsprechende Seiten aktivieren.

Ein weiterer Weg ist die Verwendung eines älteren Browsers, der noch NPAPI-Plugins unterstützt, beispielsweise ältere Versionen von Firefox (Vor Version 52, die NPAPI noch erlauben). Diese Methode ist allerdings unsicher und nicht empfehlenswert für produktive Umgebungen.

Für die lokale Ausführung von Java-Anwendungen empfiehlt es sich, die Programmierung so anzupassen, dass Java-Web-Start oder eigenständige Anwendungen verwendet werden, anstatt Applets direkt im Browser. Java Web Start wurde allerdings auch in neueren Java-Versionen abgeschafft, weswegen es oft notwendig ist, moderne Alternativen zu nutzen.

Fehlersuche und Tipps

Falls eine bestehende Java-Webseite unter Edge nicht funktioniert, sollte zunächst geprüft werden, ob es sich tatsächlich um Java-Applets handelt oder um andere Java-Technologien. Fehlermeldungen helfen dabei, den Grund zu erkennen.

Die Installation der aktuellen Java Runtime Environment (JRE) oder Java Development Kit (JDK) auf dem System ist essenziell, um lokale Java-Anwendungen auszuführen. Aber dies alleine reicht nicht aus, um Java-Applets in modernen Browsern zu unterstützen.

Ebenfalls kann die Sicherheitseinstellung in der Java Systemsteuerung überprüft werden. Dort kann man ggf. Ausnahmen hinzufügen, um bestimmte Seiten als vertrauenswürdig einzustufen. Für den Internet Explorer-Modus in Edge ist wiederum sichergestellt, dass die Kompatibilität aktiviert ist.

Zusammenfassung

Windows 11 und Microsoft Edge unterstützen aus Sicherheits- und Architekturgründen keine klassischen Java-Applets mehr. Das liegt vor allem an der Entfernung der NPAPI-Plugin-Unterstützung in modernen Browsern und dem Fokus auf neue Webtechnologien.

Für Anwender, die Java-Inhalte benötigen, ist der Internet Explorer-Modus in Edge eine mögliche Lösung, um zumindest eine Übergangsphase zu ermöglichen. Langfristig sollten Java-Anwendungen modernisiert und auf aktuelle Technologien umgestellt werden. Eine direkte Ausführung von Java-Applets im Edge-Browser unter Windows 11 ist nicht möglich.

Hinweis: Verwenden Sie keine veralteten Browserversionen dauerhaft, da diese ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen können. Für professionelle oder produktive Szenarien empfiehlt es sich, die Softwarebasis zu aktualisieren und auf aktuelle Webstandards umzusteigen.
0
0 Kommentare