Melden

Windows 11 DNS Einstellungen – Anleitung

Grundlagen der DNS Einstellungen unter Windows 11

DNS (Domain Name System) ist das System, das es Ihrem Computer ermöglicht, Internetadressen (wie www.beispiel.de) in IP-Adressen (wie 93.184.216.34) umzuwandeln. Windows 11 ermöglicht es Ihnen, die DNS-Serveradressen selbst zu konfigurieren, was hilfreich sein kann, wenn Sie schnellere, sicherere oder alternative DNS-Dienste nutzen möchten.

Zugriff auf die DNS Einstellungen

Um die DNS Einstellungen in Windows 11 anzupassen, öffnen Sie zunächst die "Einstellungen" über das Startmenü oder mit Win + I. Navigieren Sie dann zu Netzwerk & Internet. Dort wählen Sie den Verbindungstyp aus – entweder "Ethernet" für kabelgebundene Verbindungen oder "WLAN" für drahtlose Netzwerke. Anschließend klicken Sie auf die Verbindung, mit der Sie aktuell verbunden sind.

Manuelle Konfiguration der DNS-Serveradressen

Unter dem Abschnitt für Ihre aktuelle Verbindung finden Sie die Option IP-Einstellungen. Klicken Sie auf Bearbeiten, dort können Sie von der standardmäßigen automatischen (DHCP) Zuweisung auf Manuell wechseln. Hier können Sie IPv4 oder IPv6 aktivieren, je nachdem welche IP-Version Ihr Netzwerk verwendet. Danach tragen Sie die gewünschten DNS-Serveradressen in die dafür vorgesehenen Felder ein und speichern Ihre Änderungen.

Es ist empfehlenswert, eine öffentliche DNS-Adresse wie die von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1) zu verwenden, wenn Sie eine bessere Performance oder mehr Datenschutz wünschen.

Erweiterte Möglichkeiten und DNS-Cache

Neben der Änderung in den Einstellungen kann man den DNS-Cache von Windows 11 über die Eingabeaufforderung löschen, um veraltete Einträge zu entfernen. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie den Befehl ipconfig /flushdns aus. Dies kann helfen, bei Problemen mit Namensauflösung.

Außerdem unterstützt Windows 11 DNS-over-HTTPS (DoH), eine moderne Methode, DNS-Anfragen verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll zu senden. Diese Funktion kann über bestimmte Netzwerkeinstellungen oder per Gruppenrichtlinien aktiviert werden und erhöht die Sicherheit und Privatsphäre beim Surfen.

Zusammenfassung

Die DNS Einstellungen in Windows 11 sind leicht zugänglich und können manuell angepasst werden, um bessere Leistung, Sicherheit oder alternative DNS-Dienste zu nutzen. Webbrowser, Systemdienste und Anwendungen profitieren von einer zuverlässigen und schnellen Namensauflösung. Die Möglichkeit, den DNS-Cache zu leeren und moderne Features wie DNS-over-HTTPS zu verwenden, unterstützen eine sichere und effiziente Netzwerkkommunikation.

0
0 Kommentare