Windows 11: Anzahl und Erklärung der Partitionen
Systempartitionen bei einer Standardinstallation
Bei einer sauberen Installation von Windows 11 auf einem modernen System mit UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) und GPT-Festplattenlayout erstellt das Setup typischerweise mehrere Partitionen, die verschiedene Zwecke erfüllen. Insgesamt sind es in der Regel 5 Partitionen, die während der Installation automatisch angelegt werden. Diese sorgen dafür, dass das Betriebssystem korrekt startet, aktualisiert wird und eine stabile Wiederherstellung möglich ist.
EFI-Systempartition (EFI System Partition - ESP)
Diese Partition ist ca. 100 MB bis 260 MB groß und enthält Boot-Dateien, die vom UEFI-Firmware verwendet werden, um das Betriebssystem zu starten. Ohne diese Partition könnte der Computer nicht auf das Windows-Betriebssystem zugreifen. Sie ist als FAT32 formatiert und für den Benutzer normalerweise unsichtbar.
Microsoft Reserved Partition (MSR)
Die MSR ist eine kleine Partition von etwa 16 MB bis 128 MB, die vom System reserviert wird. Sie dient dazu, Platz für zukünftige Systemdateien oder spezielle Funktionen bereitzustellen. Diese Partition wird nicht formatiert und ist ebenfalls für den Benutzer nicht sichtbar oder direkt nutzbar.
Hauptpartition mit Windows 11 (C: Laufwerk)
Dies ist die größte Partition, auf der das eigentliche Windows 11 Betriebssystem, installierte Programme und Benutzerdaten gespeichert werden. Die Größe dieser Partition variiert je nach Festplattengröße und Nutzerentscheidung bei der Installation. Sie ist standardmäßig mit dem Laufwerksbuchstaben C: versehen und im NTFS-Format formatiert.
Wiederherstellungspartition (Recovery Partition)
Windows 11 legt auch eine separate Wiederherstellungspartition an, die typischerweise zwischen 450 MB und 600 MB groß ist. Diese Partition enthält Tools zur Fehlerbehebung und kann verwendet werden, um das System in einem Problemfall wiederherzustellen oder zurückzusetzen, ohne dass ein vollständiger Neuinstallationsprozess erforderlich ist.
Optional: OEM-Partitionen
Je nach Hersteller und System können zusätzlich OEM-Partitionen vorhanden sein. Diese Partitionen enthalten spezielle Treiber, Diagnose-Tools oder Wiederherstellungsmedien, die vom Computerhersteller bereitgestellt werden. Ihre Anzahl und Größe variiert stark. Diese Partitionen sind nicht Teil einer Standard-Windows-11-Installation, sondern werden vom Gerätehersteller hinzugefügt.
Zusammenfassung
Typischerweise befinden sich bei einer standardmäßigen Windows-11-Installation mindestens vier bis fünf Partitionen auf der Festplatte. Diese bestehen hauptsächlich aus der EFI-Systempartition für den Startvorgang, der Microsoft Reserved Partition, der Hauptpartition mit Windows, der Wiederherstellungspartition sowie gegebenenfalls zusätzlichen OEM-Partitionen. Diese Struktur gewährleistet eine stabile Funktion des Betriebssystems, einfache Wiederherstellungsmöglichkeiten und Kompatibilität mit modernen Firmware-Systemen wie UEFI.