Wie teste ich die Streaming-Qualität über NVIDIA GeForce Experience?

Melden
  1. Vorbereitung und Voraussetzungen
  2. Streaming-Funktion in GeForce Experience aktivieren
  3. Streaming-Einstellungen konfigurieren
  4. Testen des Streams
  5. Streaming-Qualität bewerten und anpassen
  6. Optional: Lokale Aufnahmen prüfen
  7. Fazit

Vorbereitung und Voraussetzungen

Um die Streaming-Qualität mit NVIDIA GeForce Experience zu testen, benötigen Sie zunächst einen kompatiblen NVIDIA-Grafikprozessor und die aktuellste Version der GeForce Experience Software. Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl NVIDIA-Treiber als auch die GeForce Experience-App auf dem neuesten Stand halten, um von den neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen zu profitieren. Zusätzlich ist eine stabile Internetverbindung entscheidend, insbesondere wenn Sie das Streaming über Dienste wie Twitch, YouTube oder Facebook testen möchten.

Streaming-Funktion in GeForce Experience aktivieren

Starten Sie die GeForce Experience Software und melden Sie sich gegebenenfalls mit Ihrem NVIDIA-Konto an. Um das Streaming zu testen, müssen Sie die Overlay-Funktion aktivieren, die das sogenannte NVIDIA Share (auch bekannt als "ShadowPlay") bereitstellt. Öffnen Sie dazu die Einstellungen (Zahnrad-Symbol) und navigieren Sie zum Abschnitt IN-GAME-OVERLAY. Aktivieren Sie dort die Option, falls sie noch nicht eingeschaltet ist. Dieses Overlay ermöglicht es Ihnen, Live-Streams zu starten, aufzunehmen oder Screenshots zu machen.

Streaming-Einstellungen konfigurieren

Nachdem das Overlay aktiviert wurde, öffnen Sie es mit der Standard-Tastenkombination Alt + Z. Dort finden Sie verschiedene Optionen, darunter die für das Streaming. Unter Broadcast LIVE wählen Sie den gewünschten Streaming-Dienst aus, beispielsweise Twitch oder YouTube. Anschließend können Sie Ihre Streaming-Einstellungen anpassen. Hier können Sie die Auflösung, Bitrate, Framerate und die Ausgabegeräte definieren. Diese Parameter beeinflussen maßgeblich die Qualität Ihres Streams. Für einen Test empfiehlt es sich, zunächst moderate Einstellungen zu wählen, um Überlastungen zu vermeiden.

Testen des Streams

Starten Sie den Stream über das Overlay und überprüfen Sie, ob die Verbindung zum Streaming-Dienst erfolgreich hergestellt wird. Während des Streams können Sie in der GeForce Experience Oberfläche eine Statusanzeige sehen, die Auskunft über die aktuelle Bitrate, die verlorenen Frames und die Netzwerkqualität gibt. Beobachten Sie diese Parameter sorgfältig, da sie wertvolle Hinweise auf die Streaming-Qualität liefern. Ebenso können Sie selbst oder Freunde den Stream auf der entsprechenden Plattform in Echtzeit verfolgen, um Bild- und Tonqualität zu beurteilen.

Streaming-Qualität bewerten und anpassen

Wenn Sie im Verlauf des Tests feststellen, dass die Qualität unbefriedigend ist, etwa durch Verzögerungen, Ruckeln oder schlechte Bildauflösung, empfiehlt es sich, die Einstellungen entsprechend zu justieren. Reduzieren Sie zum Beispiel die Bitrate oder die Auflösung, um die Belastung des Netzwerks und der Hardware zu verringern. Gegebenenfalls kann auch eine Änderung der Encoder-Einstellungen in den Optionen helfen, etwa zwischen NVENC und Software-Encoding zu wechseln. Durch mehrmaliges Testen und Anpassen finden Sie so die für Ihre Hardware und Internetleitung optimale Konfiguration für ein flüssiges und qualitativ hochwertiges Streaming-Erlebnis.

Optional: Lokale Aufnahmen prüfen

Alternativ zum Live-Streaming können Sie auch eine lokale Aufnahme Ihrer Spiel- oder Desktop-Sitzung starten, um die Qualität in Ruhe zu analysieren. Über das GeForce Experience Overlay starten Sie eine Aufnahme und speichern diese anschließend ab. Durch die Wiedergabe der Aufnahmen können Sie Auflösung, Framerate und eventuelle Störungen überprüfen, ohne auf Netzwerkbedingungen achten zu müssen. Diese Methode hilft besonders bei der Optimierung der Encoder-Einstellungen, bevor Sie einen Live-Stream starten.

Fazit

Das Testen der Streaming-Qualität mit NVIDIA GeForce Experience basiert auf einer Kombination aus korrekter Softwarekonfiguration, Überwachung der Streaming-Parameter und praktischer Beurteilung der Bild- und Tonqualität auf der Zielplattform. Die Integration des Overlays macht es einfach, Streaming-Sessions zu starten und zu kontrollieren. Wichtig ist es, die eigene Hardware und Internetverbindung realistisch einzuschätzen und entsprechend anzupassen, um ein optimales Streaming-Erlebnis sicherzustellen.

0
0 Kommentare