Wie stelle ich gelöschte Windows-Updates wieder her?
- Einleitung
- Verstehen des Problems gelöschter Updates
- Automatisches Nachladen über Windows Update
- Manuelles Herunterladen und Installieren von Updates
- Verwenden der Systemwiederherstellung
- Zurücksetzen der Windows Update Komponenten
- Wiederherstellung aus einem Backup
- Fazit
Einleitung
Windows-Updates sind essentiell für die Sicherheit und Stabilität Ihres Systems. Manchmal kann es vorkommen, dass ein oder mehrere Updates versehentlich gelöscht oder deinstalliert werden. In solchen Fällen besteht die Notwendigkeit, diese Updates wiederherzustellen, um sicherzustellen, dass Ihr System optimal geschützt und funktionsfähig bleibt. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie gelöschte Windows-Updates wiederherstellen können.
Verstehen des Problems gelöschter Updates
Gelöschte oder deinstallierte Updates bedeuten nicht zwangsläufig, dass die Updates dauerhaft verloren sind. Windows speichert Update-Informationen und lädt fehlende Updates meist automatisch erneut herunter. Falls die Updates manuell entfernt wurden oder durch ein Problem nicht mehr vorhanden sind, kann man verschiedene Methoden nutzen, um sie erneut zu installieren oder das System auf einen Zustand zurückzusetzen, in dem die Updates wieder installiert sind.
Automatisches Nachladen über Windows Update
Der einfachste Weg, um gelöschte Updates wiederherzustellen, ist die Nutzung von Windows Update. Navigieren Sie in den Einstellungen unter Update und Sicherheit und wählen Sie dort Windows Update. Dort können Sie auf Nach Updates suchen klicken. Das System sucht automatisch nach fehlenden oder neu verfügbaren Updates und lädt diese herunter. Sollte ein Update zuvor gelöscht worden sein, wird es in der Regel bei der nächsten Suche erneut angeboten und nach Installation wiederhergestellt.
Manuelles Herunterladen und Installieren von Updates
Falls Windows Update das vermisste Update nicht automatisch findet oder installiert, können Sie das entsprechende Update manuell herunterladen. Besuchen Sie dazu die offizielle Microsoft Update-Katalog-Webseite unter https://www.catalog.update.microsoft.com. Dort können Sie die exakte Update-Kennnummer (z. B. KB-Nummer) eingeben und die entsprechende Version für Ihr Betriebssystem auswählen. Nach dem Herunterladen führen Sie die Installationsdatei aus und folgen den Anweisungen zur Installation.
Verwenden der Systemwiederherstellung
Wenn ein Update kürzlich gelöscht oder deinstalliert wurde und Sie das System in einem Zustand vor dieser Änderung wiederherstellen möchten, kann die Systemwiederherstellung helfen. Diese Funktion stellt den Computer zu einem zurückliegenden Zeitpunkt wieder her, an dem das Update noch vorhanden war. Öffnen Sie dazu die Systemwiederherstellung über die Systemsteuerung oder durch Eingabe von rstrui im Ausführen-Dialog (Windows-Taste + R). Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Löschen der Updates liegt, und folgen Sie den Anweisungen. Beachten Sie, dass durch die Wiederherstellung eventuell andere Änderungen am System rückgängig gemacht werden.
Zurücksetzen der Windows Update Komponenten
In einigen Fällen können fehlerhafte oder beschädigte Update-Komponenten verhindern, dass Updates korrekt installiert oder erneut heruntergeladen werden. Sie können die Update-Komponenten zurücksetzen, um dieses Problem zu beheben. Hierzu öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen bestimmte Befehle aus, die den Windows Update Dienst stoppen, den Update-Cache löschen und Dienste neu starten. Alternativ können Sie das Windows Update-Problembehandlungstool verwenden, welches automatisch die notwendigen Einstellungen vornimmt, um Updates zu reparieren.
Wiederherstellung aus einem Backup
Sollten Sie regelmäßige Backups Ihres Systems erstellen, können Sie daraus gelöschte Updates wiederherstellen. Dabei spielen insbesondere System-Image-Backups oder vollständige Sicherungen eine Rolle. Mit einem Backup können Sie den Rechner entweder komplett zurücksetzen oder gezielt Dateien und Einstellungen wiederherstellen, um die Updates erneut verfügbar zu machen.
Fazit
Die Wiederherstellung gelöschter Windows-Updates ist grundsätzlich möglich und in den meisten Fällen unkompliziert durchführbar. Die meisten Updates werden automatisch erneut über Windows Update angeboten. Wenn dies nicht funktioniert, stehen manuelles Herunterladen, Systemwiederherstellung, Reset der Update-Komponenten oder Backups als ergänzende Lösungen zur Verfügung. Es ist stets empfehlenswert, Updates nicht dauerhaft zu löschen, um die Sicherheit des Systems nicht zu gefährden.
