Wie repariere ich die Screenshot-Funktion, wenn nach einem Windows-Update nichts mehr funktioniert?
- Einleitung
- Überprüfung der Tastenkombinationen und der Zwischenablage
- App "Snipping Tool" und andere Screenshot-Programme prüfen
- Dienste und Prozesse überprüfen
- Systemdateien überprüfen und reparieren
- Alternative Screenshot-Methoden nutzen
- Letzte Möglichkeit: Wiederherstellung vor dem Update
- Fazit
Einleitung
Nach einem Windows-Update kann es vorkommen, dass die Screenshot-Funktion plötzlich nicht mehr funktioniert. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Probleme mit den zugehörigen Diensten, Tastenkombinationen oder der Zwischenablage. In dieser Anleitung werden verschiedene Schritte beschrieben, um die Screenshot-Funktion wiederherzustellen.
Überprüfung der Tastenkombinationen und der Zwischenablage
Oftmals wird die Screenshot-Funktion über die Tastenkombination Windows + Druck oder Alt + Druck ausgelöst. Falls keine Bilder in der Zwischenablage oder im "Bilder\Screenshots"-Ordner landen, sollte zunächst sichergestellt werden, dass die Tastatur einwandfrei funktioniert und die Tasten ohne Verzögerung reagieren. Ein Neustart des Computers kann zudem temporäre Störungen beheben. Weiterhin empfiehlt es sich, die Zwischenablage-Funktion zu prüfen, indem man manuell Inhalte kopiert und einfügt, um auszuschließen, dass diese deaktiviert ist.
App "Snipping Tool" und andere Screenshot-Programme prüfen
Windows bietet neben den klassischen Tastenkombinationen auch das "Snipping Tool" oder die neuere "Snip & Sketch"-App zur Bildschirmaufnahme. Nach einem Update kann es vorkommen, dass diese Programme beschädigt oder deaktiviert sind. Es empfiehlt sich, die App im Startmenü zu suchen und zu öffnen. Falls ein Fehler auftritt, kann eine erneute Installation über die PowerShell sinnvoll sein. Dies gelingt über den Befehl Get-AppxPackage Microsoft.ScreenSketch | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}, der die App neu registriert und installiert.
Dienste und Prozesse überprüfen
Manchmal hängt die Funktionalität der Screenshot-Tools von bestimmten Windows-Diensten ab. Über die Dienste-Verwaltung (services.msc) kann geprüft werden, ob der Dienst "Clipbook-Dienst" oder ähnliches läuft, der für die Zwischenablage relevant ist. Falls dieser Dienst deaktiviert ist, sollte er auf automatisch gestellt und gestartet werden. Zusätzlich kann ein Blick in den Task-Manager helfen, um festzustellen, ob im Hintergrund Prozesse hängen bleiben oder falsch reagieren, was die Funktion beeinträchtigen könnte.
Systemdateien überprüfen und reparieren
Fehlerhafte oder beschädigte Systemdateien können nach einem Update auftreten und Funktionen wie das Erstellen von Screenshots stören. Über die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten kann der Befehl sfc /scannow ausgeführt werden, der das System auf beschädigte Dateien überprüft und repariert. Ergänzend ist auch der Befehl DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth hilfreich, um Windows-Systemabbilder zu reparieren. Nach dem Abschluss dieser Vorgänge sollte der PC neu gestartet und die Screenshot-Funktion erneut getestet werden.
Alternative Screenshot-Methoden nutzen
Wenn die klassischen Methoden ausfallen, kann man vorübergehend auch alternative Tools verwenden, wie etwa das Snipping Tool, welches man über das Startmenü startet, oder Drittanbieterprogramme wie Greenshot oder ShareX installieren. Diese bieten oftmals flexiblere Möglichkeiten und können unabhängig von Windows-Updates funktionieren.
Letzte Möglichkeit: Wiederherstellung vor dem Update
Sollten alle vorherigen Schritte erfolglos bleiben und das Problem nach einem bestimmten Windows-Update auftreten, kann eine Systemwiederherstellung auf einen Wiederherstellungspunkt vor dem Update hilfreich sein. Dadurch wird der Zustand des Systems auf einen Zeitpunkt zurückgesetzt, an dem die Screenshot-Funktion noch funktioniert hat. Dies geschieht über die Systemsteuerung unter "Wiederherstellung" und "Systemwiederherstellung starten". Achtung: Dabei gehen neu installierte Programme oder Updates verloren.
Fazit
Die Reparatur der Screenshot-Funktion nach einem Windows-Update erfordert eine systematische Fehlersuche. Beginnend bei der Überprüfung der Tastenkombinationen und der zugrunde liegenden Dienste über die Reparatur von Systemdateien bis hin zur temporären Nutzung alternativer Tools. Mit diesen Schritten sollte es möglich sein, die volle Funktionalität der Screenshot-Tools wiederherzustellen.
