Wie partitioniere ich meine Festplatte während der Windows-Neuinstallation richtig?

Melden
  1. Vorbereitungen vor der Partitionierung
  2. Start der Windows-Installation und Zugriff auf die Partitionierungsoptionen
  3. Verstehen der vorhandenen Partitionen und Löschung alter Daten
  4. Erstellen neuer Partitionen
  5. Formatierung der Partitionen
  6. Installation auf der ausgewählten Partition
  7. Besondere Hinweise zu UEFI, GPT und MBR
  8. Zusammenfassung

Vorbereitungen vor der Partitionierung

Bevor Sie mit der Partitionierung Ihrer Festplatte während der Windows-Neuinstallation beginnen, sollten Sie unbedingt eine vollständige Sicherung aller wichtigen Daten anfertigen. Die Partitionierung kann dazu führen, dass alle vorhandenen Daten auf der Festplatte gelöscht werden. Stellen Sie zudem sicher, dass Sie einen bootfähigen Installationsdatenträger, beispielsweise einen USB-Stick mit dem Windows-Installationsmedium, vorbereitet haben.

Start der Windows-Installation und Zugriff auf die Partitionierungsoptionen

Booten Sie Ihren Computer vom Installationsmedium. Sobald der Windows-Setup-Assistent gestartet ist, werden Sie durch ein paar Einstiegsfragen geführt, wie die Auswahl von Sprache und Tastaturlayout. Nach Eingabe des Produktschlüssels und Akzeptieren der Lizenzbedingungen gelangen Sie zum Bildschirm Wo möchten Sie Windows installieren?. Hier sehen Sie eine Liste aller verfügbaren Festplatten und Partitionen. Genau an dieser Stelle können Sie die Festplatte partitionieren.

Verstehen der vorhandenen Partitionen und Löschung alter Daten

Falls sich bereits Partitionen auf der Festplatte befinden, beispielsweise von einer vorherigen Windows-Installation, empfiehlt es sich, diese zu löschen, um eine saubere Neustartbasis zu schaffen. Markieren Sie jede Partition nacheinander und klicken Sie auf Löschen. Dadurch werden alle Daten auf diesen Partitionen unwiderruflich entfernt. Wenn Sie separate Partitionen für persönliche Daten oder andere Zwecke haben, prüfen Sie vorher, ob Sie diese sichern möchten. Nach dem Löschen sehen Sie freien, nicht zugeordneten Speicherplatz.

Erstellen neuer Partitionen

Im nicht zugeordneten Speicherplatz können Sie nun neue Partitionen erstellen. Für eine Standard-Windows-Installation benötigen Sie mindestens eine primäre Partition für das Betriebssystem. Wenn Sie auf Neu klicken, können Sie die Größe der Partition in Megabyte angeben. Windows benötigt neben der Hauptpartition oft noch eine kleine Systempartition (ca. 100 MB bis 500 MB), die automatisch erstellt wird, um Systemdateien und Bootinformationen zu speichern. Meist wird diese Partition vom Setup-Assistenten automatisch angelegt, wenn Sie einfach eine neue Hauptpartition erstellen. Wenn Sie eine separate Partition für Daten oder Programme wünschen, können Sie weitere Partitionen anlegen, indem Sie wieder Neu klicken und den verbleibenden Speicher aufteilen.

Formatierung der Partitionen

Nachdem Sie Ihre Partitionen erstellt haben, sollten Sie sicherstellen, dass die Partition, auf der Windows installiert werden soll, formatiert ist. Wählen Sie die Partition aus und klicken Sie auf Formatieren. Das Windows-Setup verwendet standardmäßig das NTFS-Dateisystem, das optimal für Windows ist. Die Formatierung löscht alle vorherigen Daten auf der Partition und bereitet sie für die Installation vor.

Installation auf der ausgewählten Partition

Nachdem die Partition erstellt und formatiert ist, wählen Sie diese aus und klicken Sie auf Weiter. Das Setup beginnt nun mit der Installation von Windows auf dieser Partition. Während der Installation werden keine weiteren Partitionierungsänderungen empfohlen, es sei denn, Sie möchten später im Betriebssystem zusätzliche Partitionen anlegen oder verwalten.

Besondere Hinweise zu UEFI, GPT und MBR

Moderne Computer verwenden häufig das UEFI-BIOS zusammen mit dem GPT-Partitionierungsschema. Wenn Ihr System UEFI unterstützt und Sie eine GPT-Festplatte verwenden, erstellt das Windows-Setup automatisch die notwendigen Partitionen, darunter die EFI-Systempartition. Bei älteren Systemen mit Legacy-BIOS wird häufig das MBR-Partitionsschema verwendet, bei dem die primäre Partition für Windows ausreicht. Achten Sie darauf, dass die Partitionierung mit Ihrem Systemsetup kompatibel ist, da sonst Probleme beim Booten auftreten können.

Zusammenfassung

Das richtige Partitionieren der Festplatte während der Windows-Neuinstallation erfordert sorgfältige Vorbereitung und Aufmerksamkeit. Beginnen Sie damit, alle Daten zu sichern, löschen Sie gegebenenfalls alte Partitionen, und erstellen Sie mindestens eine primäre Partition, auf der Windows installiert wird. Formatieren Sie diese Partition und starten Sie die Installation. Berücksichtigen Sie dabei die Partitionierungsvorgaben Ihres Systems (UEFI/GPT oder BIOS/MBR). Dadurch stellen Sie eine saubere, strukturierte und funktionale Installation sicher.

0
0 Kommentare