Wie kann ich einen bootfähigen Windows-USB-Stick erstellen?
- Vorbereitung
- Verwendung des Media Creation Tools
- Alternative Methode: DiskPart und manuelles Kopieren
- Booten vom USB-Stick
- Zusammenfassung
Vorbereitung
Um einen bootfähigen Windows-USB-Stick zu erstellen, benötigen Sie zunächst einen USB-Stick mit genügend Speicherplatz, in der Regel mindestens 8 GB. Außerdem müssen Sie eine Windows-ISO-Datei oder ein anderes Windows-Installationsmedium zur Verfügung haben. Diese ISO-Datei können Sie offiziell von der Microsoft-Website herunterladen, indem Sie das Media Creation Tool verwenden oder direkt die ISO-Version wählen.
Verwendung des Media Creation Tools
Der einfachste Weg, einen bootfähigen Windows-USB-Stick zu erstellen, ist die Verwendung des Media Creation Tools von Microsoft. Laden Sie das Tool von der offiziellen Microsoft-Webseite herunter und starten Sie es. Im Programm wählen Sie die Option Installationsmedium (USB-Speicherstick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen. Anschließend wählen Sie die gewünschte Sprache, Version und Architektur von Windows aus. Sie werden im nächsten Schritt gefragt, ob Sie auf einen USB-Stick oder eine ISO-Datei speichern möchten. Wählen Sie den USB-Stick aus, der mindestens 8 GB Speicherplatz haben sollte. Das Tool formatiert den USB-Stick automatisch, kopiert alle benötigten Dateien und macht ihn bootfähig. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie den USB-Stick benutzen, um Windows zu installieren.
Alternative Methode: DiskPart und manuelles Kopieren
Falls Sie das Media Creation Tool nicht verwenden möchten, können Sie den USB-Stick auch manuell über die Eingabeaufforderung vorbereiten. Öffnen Sie als Administrator die Eingabeaufforderung und starten Sie das Tool diskpart. Listen Sie mit dem Befehl list disk alle Laufwerke auf und identifizieren Sie Ihren USB-Stick anhand der Größe. Wählen Sie den USB-Stick mit select disk X aus, wobei X die Nummer des USB-Sticks ist. Führen Sie anschließend die Befehle clean, create partition primary, select partition 1, active und format fs=fat32 quick aus. Danach weisen Sie dem USB-Stick einen Laufwerksbuchstaben zu mit assign und verlassen diskpart mit exit. Anschließend müssen Sie den Inhalt der Windows-ISO entpacken oder bereitstellen und alle Dateien auf den USB-Stick kopieren. Da die Fat32-Formatierung auf 4 GB begrenzt ist, müssen Sie beachten, dass die Install.wim eventuell größer sein kann. In diesem Fall empfiehlt sich die Verwendung des NTFS-Dateisystems oder die Aufteilung der Datei mit speziellen Tools.
Booten vom USB-Stick
Sobald der USB-Stick vorbereitet ist, müssen Sie im BIOS oder UEFI Ihres Rechners die Boot-Reihenfolge anpassen, sodass von USB gestartet wird. Starten Sie den Computer neu, öffnen Sie während des Starts das Boot-Menü (meist über Tasten wie F12, ESC oder Entf erreichbar) und wählen Sie den USB-Stick aus. Danach lädt der PC den Windows-Installer vom USB-Stick, und Sie können mit der Installation fortfahren.
Zusammenfassung
Ein bootfähiger Windows-USB-Stick kann am einfachsten mit dem Media Creation Tool erstellt werden, welches automatisch alle notwendigen Schritte ausführt. Alternativ sind manuelle Schritte mit diskpart und ISO-Entpackung möglich, erfordern aber etwas mehr technisches Verständnis. Wichtig ist ein ausreichend großer USB-Stick und die richtige Vorbereitung, um eine erfolgreiche Installation von Windows zu gewährleisten.
