Wie kann ich eine erweiterte Partition in der Datenträgerverwaltung erstellen?

Melden
  1. Einführung
  2. Vorbereitung des Datenträgers
  3. Erstellen der erweiterten Partition
  4. Alternative: Partitionierung mit DiskPart
  5. Abschluss und Formatierung
  6. Wichtige Hinweise

Einführung

Unter modernen Windows-Betriebssystemen wie Windows 10 und Windows 11 ist das Erstellen einer erweiterten Partition in der Datenträgerverwaltung nicht direkt vorgesehen wie bei älteren Systemen (z.B. Windows XP). Das liegt daran, dass moderne Systeme und Datenträger in der Regel das GPT-Partitionsschema verwenden, bei dem das Konzept der erweiterten Partition nicht mehr benötigt wird. Dennoch ist es möglich, bei einem Datenträger mit MBR-Partitionsstil eine erweiterte Partition manuell zu erstellen, indem man freien nicht zugeordneten Speicherplatz nutzt.

Vorbereitung des Datenträgers

Bevor Sie eine erweiterte Partition erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Datenträger den MBR-Partitionsstil verwendet. Öffnen Sie dazu die Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf Start > Datenträgerverwaltung) und überprüfen Sie im Eigenschaftenmenü des betroffenen Datenträgers unter Volumes den Partitionsstil. Wenn der Datenträger auf GPT formatiert ist, lässt sich keine erweiterte Partition erstellen, da GPT diese Partitionstypen nicht kennt.

Außerdem benötigen Sie nicht zugeordneten Speicherplatz auf dem Datenträger, um die erweiterte Partition anzulegen. Falls kein nicht zugeordneter Platz vorhanden ist, müssen Sie zuerst eine bestehende Partition verkleinern oder löschen, um freien Speicher zu schaffen. Dabei gehen jedoch Daten verloren, wenn Sie eine Partition löschen, oder Sie müssen eine Datensicherung vornehmen, bevor Sie Partitionen verkleinern.

Erstellen der erweiterten Partition

Nachdem ein ausreichend großer nicht zugeordneter Bereich vorhanden ist, klicken Sie in der Datenträgerverwaltung mit der rechten Maustaste auf den freien Bereich. Im Kontextmenü erscheint der Punkt Neues einfaches Volume.... Bei einem MBR-Datenträger, auf dem noch keine erweiterte Partition existiert, sehen Sie stattdessen auch die Möglichkeit, eine erweiterte Partition zu erstellen.

Falls Windows nur die Option Neues einfaches Volume... anzeigt, bedeutet das, dass entweder bereits eine erweiterte Partition existiert oder dass die Grafische Oberfläche auf bestimmten Windows-Versionen keine Erstellung erweiterter Partitionen unterstützt. In diesem Fall müssen Sie ein spezielles Partitionierungstool verwenden oder über die Eingabeaufforderung mit DiskPart arbeiten.

Alternative: Partitionierung mit DiskPart

Wenn die Datenträgerverwaltung keine erweiterte Partition erstellen kann, öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und starten Sie das Tool DiskPart. Dort listen Sie die Datenträger mit dem Befehl list disk und wählen den gewünschten mit select disk X (X steht für die Nummer des Datenträgers). Anschließend sehen Sie mit list partition die vorhandenen Partitionen. Um eine erweiterte Partition zu erstellen, geben Sie den Befehl create partition extended size=XXXX ein, wobei XXXX die Größe in MB ist.

Nach der Erstellung der erweiterten Partition können Sie logische Laufwerke darin anlegen mit dem Befehl create partition logical size=YYYY. Verlassen Sie DiskPart anschließend mit exit.

Abschluss und Formatierung

Nachdem die erweiterte Partition erstellt und logische Laufwerke darin eingerichtet sind, müssen Sie diese noch formatieren, damit sie im Windows-Explorer genutzt werden können. Dies erfolgt entweder in der Datenträgerverwaltung oder über DiskPart mit dem Befehl format fs=ntfs quick. Nach dem Formatieren werden die Laufwerke einem Laufwerksbuchstaben zugewiesen, und sie sind voll funktionsfähig.

Wichtige Hinweise

Erweiterte Partitionen sind speziell für das ältere MBR-Partitionsschema relevant. Neue Systeme und Datenträger nutzen meist GPT, bei dem primäre Partitionen und keine erweiterten Partitionen existieren. Zudem sollten Sie vor Änderungen an Partitionen immer eine vollständige Datensicherung durchführen, um Datenverluste zu vermeiden.

0
0 Kommentare