Wie kann ich ein Java Hello World Programm auf einem Windows-System erstellen und ausführen?

Melden
  1. Einführung
  2. Vorbereitung: Java Development Kit (JDK) installieren
  3. Umgebungsvariablen einstellen
  4. Erstellen des Hello World Programms
  5. Kompilieren und Ausführen des Programms
  6. Fazit

Einführung

Wenn Sie gerade erst mit der Programmierung in Java beginnen und Windows als Betriebssystem verwenden, ist das klassische "Hello World"-Programm ein idealer Einstieg. Dieses einfache Programm zeigt, wie man einen Text auf der Konsole ausgibt und garantiert, dass Ihre Java-Entwicklungsumgebung korrekt eingerichtet ist.

Vorbereitung: Java Development Kit (JDK) installieren

Bevor Sie mit dem Schreiben von Java-Code beginnen können, benötigen Sie das Java Development Kit (JDK), das Compiler und Laufzeitumgebung bereitstellt. Auf einem Windows-System können Sie das JDK kostenfrei von der offiziellen Oracle-Website oder einer alternativen Distribution wie OpenJDK herunterladen. Nach dem Download starten Sie die Installation und folgen den Anweisungen des Setup-Assistenten.

Umgebungsvariablen einstellen

Damit Sie Java von der Eingabeaufforderung aus ausführen können, müssen Sie den Pfad zur JDK-Binärdatei in die Umgebungsvariablen Ihres Systems aufnehmen. Gehen Sie dazu in die Systemeinstellungen, dort unter "Erweiterte Systemeinstellungen" zum Bereich "Umgebungsvariablen". Fügen Sie unter "Path" den Pfad zum Ordner "bin" innerhalb des Installationsverzeichnisses Ihres JDK hinzu. Dies ermöglicht es, die Java-Tools wie javac und java direkt in der Konsole aufzurufen.

Erstellen des Hello World Programms

Öffnen Sie einen Texteditor wie Notepad oder eine Entwicklungsumgebung Ihrer Wahl und schreiben Sie folgenden Java-Code:

public class HelloWorld { public static void main(String args) { System.out.println("Hello World"); }}

Speichern Sie die Datei als HelloWorld.java an einem Ort Ihrer Wahl, zum Beispiel im Ordner Dokumente.

Kompilieren und Ausführen des Programms

Wechseln Sie über die Windows-Eingabeaufforderung (CMD) in das Verzeichnis, in dem Sie die Datei gespeichert haben, zum Beispiel mit dem Befehl cd C:\Users\IhrBenutzername\Documents. Dort führen Sie den Java-Compiler aus mit javac HelloWorld.java. Falls keine Fehler angezeigt werden, ist eine Datei HelloWorld.class im selben Verzeichnis entstanden.

Jetzt können Sie das Programm starten, indem Sie java HelloWorld eingeben. Daraufhin sollte in der Konsole die Zeile Hello World ausgegeben werden.

Fazit

Das Erstellen des klassischen "Hello World"-Programms auf einem Windows-System mit Java ist eine grundlegende Übung, die den Einstieg in die Java-Programmierung erleichtert. Wichtig ist insbesondere, dass das JDK korrekt installiert und die Umgebungsvariablen richtig gesetzt sind, damit der Compiler und das Laufzeitprogramm über die Kommandozeile verfügbar sind. Mit diesem Wissen können Sie nun weiterführende Java-Projekte angehen.

0
0 Kommentare