Wie kann ich die Windows-Firewall über die Systemsteuerung deaktivieren?
- Systemsteuerung öffnen
- Zur Firewall-Einstellung navigieren
- Firewall deaktivieren
- Einstellungen für private und öffentliche Netzwerke ändern
- Änderungen speichern
Systemsteuerung öffnen
Um die Windows-Firewall zu deaktivieren, müssen Sie zunächst die Systemsteuerung öffnen. Dies können Sie tun, indem Sie im Suchfeld neben dem Startmenü Systemsteuerung eingeben und die entsprechende Anwendung auswählen. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Windows-Taste + R drücken, control eingeben und mit Enter bestätigen.
Zur Firewall-Einstellung navigieren
In der geöffneten Systemsteuerung sehen Sie verschiedene Kategorien. Falls die Ansicht nach Kategorien sortiert ist, wählen Sie den Bereich System und Sicherheit. Dort finden Sie die Option Windows Defender Firewall. Falls Ihre Systemsteuerung ein anderes Ansichtsschema verwendet (z. B. Symbole), können Sie direkt Windows Defender Firewall suchen und auswählen.
Firewall deaktivieren
Im Fenster der Windows Defender Firewall sehen Sie im linken Bereich verschiedene Optionen. Klicken Sie dort auf Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten. Anschließend öffnet sich ein Menü mit Einstellungen für private und öffentliche Netzwerke.
Einstellungen für private und öffentliche Netzwerke ändern
Um die Firewall zu deaktivieren, setzen Sie bei beiden Kategorien, sowohl dem privaten als auch dem öffentlichen Netzwerk, die Option Windows Defender Firewall deaktivieren (nicht empfohlen). Dadurch wird die Firewall in beiden Netzwerkprofilen ausgeschaltet.
Änderungen speichern
Nach dem Deaktivieren bestätigen Sie die Änderungen, indem Sie unten auf die Schaltfläche OK klicken. Nun ist die Windows-Firewall deaktiviert und schützt Ihr System nicht mehr vor unautorisiertem Netzwerkzugriff. Beachten Sie, dass dies potenziell Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann.