Wie kann ich die Partitionsgröße in der Datenträgerverwaltung erweitern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Voraussetzungen für das Erweitern der Partition
  3. Datenträgerverwaltung öffnen
  4. Partition vergrößern
  5. Was tun, wenn der unzugeordnete Speicherplatz nicht direkt angrenzt?
  6. Wichtige Hinweise

Einleitung

Das Erweitern einer Partition in der Windows-Datenträgerverwaltung ist eine praktische Methode, um den Speicherplatz einer vorhandenen Partition zu vergrößern. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie zusätzlichen unzugeordneten Speicherplatz auf der Festplatte haben und diesen einer bestehenden Partition zuweisen möchten, ohne Daten zu verlieren oder ein neues Laufwerk zu erstellen.

Voraussetzungen für das Erweitern der Partition

Bevor Sie die Partitionsgröße erweitern können, muss unmittelbar nach der Partition, die Sie vergrößern möchten, unzugeteilter Speicherplatz vorhanden sein. Die Windows-Datenträgerverwaltung erlaubt es nur, eine Partition durch angrenzenden, unzugeordneten Speicherplatz auf der rechten Seite zu erweitern. Wenn kein solcher unzugeordneter Speicher neben der gewünschten Partition vorhanden ist, wird die Option zum Erweitern in der Datenträgerverwaltung ausgegraut sein.

Datenträgerverwaltung öffnen

Um die Datenträgerverwaltung zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Datenträgerverwaltung (Alternativ können Sie diskmgmt.msc im Ausführen-Dialog eingeben). Sobald sich die Datenträgerverwaltung öffnet, werden alle Laufwerke und Partitionen angezeigt. Hier sehen Sie auch, ob neben Ihrer Zielpartition unzugeteilter Speicherplatz vorhanden ist.

Partition vergrößern

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie erweitern möchten und wählen Sie Volume erweitern. Der Assistent zum Erweitern des Volumes wird gestartet. Im Assistenten sehen Sie, wie viel unzugeordneter Speicherplatz zur Verfügung steht und können angeben, wie viel davon Sie an die Partition anfügen möchten. Bestätigen Sie die Auswahl, damit Windows die Partition vergrößert. Nach Abschluss zeigt die Datenträgerverwaltung die erweiterte Partitionsgröße an.

Was tun, wenn der unzugeordnete Speicherplatz nicht direkt angrenzt?

Wenn der unzugeordnete Speicherplatz nicht direkt neben der Partition liegt, ist das Erweitern mit der integrierten Datenträgerverwaltung nicht möglich. In diesem Fall können Sie einen Drittanbieter-Partitionierungssoftware verwenden, die flexiblere Möglichkeiten zum Verschieben von Partitionen und zur Erweiterung bietet. Alternativ können Sie Daten sichern, die Partitionen löschen oder neu anordnen, was jedoch mit Datenverlust verbunden sein kann, sofern keine Sicherung existiert.

Wichtige Hinweise

Bevor Sie mit dem Erweitern einer Partition beginnen, sollten Sie unbedingt eine Sicherheitskopie Ihrer wichtigen Daten erstellen. Auch wenn das Erweitern in der Regel keine Daten löscht, besteht immer ein gewisses Risiko, insbesondere bei Stromausfällen oder Systemfehlern während des Vorgangs. Außerdem ist das Erweitern einer Systempartition oder von Partitionen mit speziellen Boot- oder Wiederherstellungsdaten oft eingeschränkt.

0
0 Kommentare