Wie kann ich den Windows-Update-Fehlercode 0x80070057 beheben?
- Fehlerbeschreibung und Ursachen
- Prüfung des freien Speicherplatzes
- Systemdateien auf Beschädigungen prüfen
- Datenträgerbereinigung durchführen
- Windows Update-Cache zurücksetzen
- Datum und Uhrzeit überprüfen
- Windows Update Troubleshooter verwenden
- Updates manuell herunterladen und installieren
- Letzte Möglichkeit: Windows Update-Komponenten reparieren oder zurücksetzen
- Fazit
Fehlerbeschreibung und Ursachen
Der Fehlercode 0x80070057 tritt bei Windows-Updates häufig auf und signalisiert einen allgemeinen Parameterfehler. Häufig resultiert dieser Fehler aus beschädigten Update-Komponenten, falschen Systemeinstellungen oder Problemen mit Speicherplatz und Festplattenfehlern. Manchmal kann auch eine fehlerhafte Registrierung oder eine Inkonsistenz in den Update-Dateien die Ursache sein.
Prüfung des freien Speicherplatzes
Zunächst sollte sichergestellt werden, dass auf dem Systemlaufwerk ausreichend freier Speicherplatz vorhanden ist. Windows-Updates benötigen in der Regel mehrere Gigabyte zur Zwischenspeicherung und Installation. Um den Speicherplatz zu prüfen, öffnen Sie den Windows Explorer und klicken auf "Dieser PC". Dort sehen Sie die Kapazität und den verfügbaren Speicherplatz der Laufwerke. Ist der Speicherplatz knapp, empfiehlt es sich, nicht benötigte Dateien zu löschen oder externe Speicherlösungen zu verwenden.
Systemdateien auf Beschädigungen prüfen
Beschädigte oder fehlende Systemdateien können diesen Fehler verursachen. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (Rechtsklick auf das Startmenü und "Windows Terminal (Administrator)" oder "Eingabeaufforderung (Administrator)" wählen). Geben Sie anschließend den Befehl sfc /scannow ein und drücken Enter. Dieses Systemdatei-Überprüfungsprogramm durchforstet das System nach beschädigten Dateien und versucht diese automatisch zu reparieren.
Datenträgerbereinigung durchführen
Eine weitere Möglichkeit zur Fehlerbehebung ist die Durchführung einer Datenträgerbereinigung. Diese entfernt temporäre Dateien, Zwischenspeicher und andere überflüssige Daten, die ein Update behindern können. Öffnen Sie den Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Systemlaufwerk (normalerweise C:), wählen Sie "Eigenschaften" und dann "Bereinigen". Aktivieren Sie alle Kategorien und starten die Bereinigung.
Windows Update-Cache zurücksetzen
Der Update-Cache kann beschädigt sein, weswegen es hilfreich ist, ihn zurückzusetzen. Dazu öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und geben nacheinander folgende Befehle ein:
net stop wuauservnet stop cryptSvcnet stop bitsnet stop msiserverren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.oldren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.oldnet start wuauservnet start cryptSvcnet start bitsnet start msiserverDiese Befehle stoppen die relevanten Dienste, benennen die Ordner mit Update-Daten um (wodurch ein Neuanlage erfolgt) und starten die Dienste wieder.
Datum und Uhrzeit überprüfen
Veraltete oder falsche Datum- und Uhrzeiteinstellungen können ebenfalls Updateprobleme verursachen. Kontrollieren Sie die Einstellungen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeit in der Taskleiste klicken und "Datum/Uhrzeit anpassen" auswählen. Aktivieren Sie die Option Uhrzeit automatisch festlegen und Zeitzone automatisch festlegen. Eventuell ist auch eine manuelle Anpassung notwendig.
Windows Update Troubleshooter verwenden
Windows bietet ein integriertes Tool zur Fehlerbehebung von Updates. Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü, navigieren Sie zu "Update und Sicherheit" und wählen Sie "Problembehandlung". Dort finden Sie unter Zusätzliche Troubleshooter die Option "Windows Update". Starten Sie diesen und folgen Sie den Anweisungen, um automatisch erkannte Probleme zu beheben.
Updates manuell herunterladen und installieren
Falls der Fehler weiterhin besteht, können Sie das betreffende Update manuell herunterladen. Besuchen Sie die Microsoft Update-Katalogseite (https://www.catalog.update.microsoft.com/) und suchen Sie anhand der KB-Nummer des Updates. Laden Sie die passende Version für Ihr System herunter und installieren Sie das Update direkt.
Letzte Möglichkeit: Windows Update-Komponenten reparieren oder zurücksetzen
Falls alle oben genannten Schritte erfolglos bleiben, kann eine tiefergehende Reparatur der Windows Update-Komponenten notwendig sein. Neben dem Löschen des SoftwareDistribution-Ordners kann auch der Befehl DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth in der Eingabeaufforderung helfen. Dieser überprüft und repariert das Windows-Abbild. Nach Abschluss sollte erneut ein sfc /scannow laufen und anschließend Windows Update versucht werden.
Fazit
Der Fehlercode 0x80070057 bei Windows-Updates resultiert meist aus beschädigten Parametern oder Dateien im System. Mit den beschriebenen Schritten – Prüfung von Speicherplatz, Systemdateien, Update-Cache-Reset und Troubleshootern – lassen sich die meisten Ursachen beheben. Sollte das Problem weiterhin auftreten, kann eine manuelle Update-Installation oder eine Reparaturinstallation von Windows notwendig sein.