Wie kann ich den automatischen Löschvorgang von Windows.old konfigurieren?
- Was ist der Ordner Windows.old?
- Windows-eigene Funktion zur automatischen Löschung
- Verwenden der Datenträgerbereinigung zur manuellen Steuerung
- Automatisierung der Löschung mit Aufgabenplanung und Skripten
- Registry- und Gruppenrichtlinieneinstellungen
- Zusammenfassung und Empfehlung
Was ist der Ordner Windows.old?
Der Ordner Windows.old erscheint auf der Systempartition nach einem Upgrade auf eine neue Windows-Version oder nach einer Neuinstallation, bei der das alte Betriebssystem nicht vollständig gelöscht wurde. Er enthält die vorherigen Windows-Dateien, die für eine Wiederherstellung oder zum Zurückwechseln auf die alte Version benötigt werden können. Allerdings nimmt der Ordner oft mehrere Gigabyte Speicherplatz in Anspruch, weshalb Microsoft Windows so gestaltet hat, dass dieser Ordner nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht wird.
Windows-eigene Funktion zur automatischen Löschung
Windows entfernt den Windows.old-Ordner normalerweise nach 10 Tagen automatisch, nachdem das Upgrade durchgeführt wurde. Dies ist eine integrierte Sicherheitsmaßnahme, die verhindern soll, dass alte Systemdateien dauerhaft unnötig Speicherplatz beanspruchen. Diese Frist und das Verhalten lassen sich jedoch nicht direkt über eine einfache Benutzerschnittstelle konfigurieren. Allerdings kann der Prozess beeinflusst oder manuell angestoßen werden.
Verwenden der Datenträgerbereinigung zur manuellen Steuerung
Mit der Windows-Datenträgerbereinigung (Disk Cleanup) können Sie den Windows.old-Ordner manuell entfernen. Rufen Sie diese über die Eingabe von Datenträgerbereinigung im Startmenü auf. Wählen Sie die Systempartition aus und klicken Sie auf Systemdateien bereinigen. In der Liste erscheint der Eintrag Vorherige Windows-Installation(en), der den Windows.old-Ordner repräsentiert. Hier können Sie die automatische Löschung vor dem regulären Ablauf manuell anstoßen, auch wenn die automatische Frist noch nicht abgelaufen ist.
Automatisierung der Löschung mit Aufgabenplanung und Skripten
Für fortgeschrittene Benutzer besteht die Möglichkeit, die automatische Löschung über die Windows Aufgabenplanung in Kombination mit PowerShell-Skripten oder Batch-Dateien zu steuern. Dabei lässt sich ein Zeitplan definieren, der regelmäßig den Ordner Windows.old entfernt, sofern er vorhanden ist. Beachten Sie, dass hierfür Administratorrechte erforderlich sind und bei unsachgemäßer Verwendung wichtige Dateien verloren gehen können.
Ein einfaches PowerShell-Skript könnte beispielsweise prüfen, ob der Ordner existiert, und diesen dann mit allen Unterordnern löschen. Dieses Skript lässt sich dann als geplante Aufgabe konfigurieren, die automatisch z.B. 10 Tage nach dem Upgrade oder zu einem anderen Zeitpunkt ausgeführt wird.
Registry- und Gruppenrichtlinieneinstellungen
Leider gibt es keine offiziellen oder dokumentierten Registry-Schlüssel oder Gruppenrichtlinieneinstellungen, mit denen man den automatischen Löschvorgang speziell für Windows.old direkt konfigurieren kann. Die automatische Bereinigung ist fest im System integriert und orientiert sich an festen Zeitrahmen, die Microsoft definiert hat. Änderungen am Verhalten wären nur durch systemweite Anpassungen oder Eingriffe an der Aufgabenplanung möglich.
Zusammenfassung und Empfehlung
Um den automatischen Löschvorgang von Windows.old zu beeinflussen, können Sie entweder die integrierte Datenträgerbereinigung manuell bedienen oder eine eigene geplante Aufgabe mittels Skripten anlegen. Eine direkte Konfiguration der Frist für die automatische Löschung über Windows-Einstellungen oder Gruppenrichtlinien ist nicht vorgesehen. Falls Speicherplatz dringend benötigt wird und Sie sich sicher sind, dass keine Wiederherstellung erforderlich ist, empfiehlt es sich, den Ordner über die Datenträgerbereinigung oder manuell zu löschen.
