Wie kann ich das Windows-Installationsmedium auf einem Mac erstellen?
- Vorbereitung
- ISO-Datei herunterladen
- USB-Stick vorbereiten
- Bootfähigen USB-Stick erstellen
- Boot Camp-Assistent verwenden
- Installationsmedium testen
- Zusammenfassung
Wenn Sie ein Windows-Installationsmedium auf einem Mac erstellen möchten, ist dies durchaus möglich, auch wenn macOS keine native Unterstützung für das Erstellen bootfähiger Windows-USB-Sticks bietet. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie vorgehen können, um ein bootfähiges Windows-Installationsmedium mithilfe Ihres Macs zu erstellen.
Vorbereitung
Zuerst benötigen Sie einige grundlegende Dinge: eine ISO-Datei von Windows, die Sie direkt von der Microsoft-Website herunterladen können, und einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Kapazität. Stellen Sie sicher, dass der USB-Stick keine wichtigen Daten mehr enthält, da er während des Prozesses formatiert wird. Außerdem sollten Sie über ausreichende Administratorrechte auf Ihrem Mac verfügen.
ISO-Datei herunterladen
Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Webseite, um die Windows 10 oder Windows 11 ISO-Datei herunterzuladen. Wählen Sie die gewünschte Version aus und laden Sie die ISO-Datei auf Ihren Mac herunter. Dies ist das Ausgangsmaterial für das Installationsmedium.
USB-Stick vorbereiten
Schließen Sie den USB-Stick an Ihren Mac an. Öffnen Sie anschließend das integrierte Programm "Festplattendienstprogramm". Wählen Sie dort den USB-Stick aus und formatieren Sie ihn mit dem Dateisystem "MS-DOS (FAT)" und der Schema-Einstellung "Master Boot Record" (MBR). Diese Einstellung ist wichtig, damit der USB-Stick von Windows als bootfähiges Medium erkannt wird.
Bootfähigen USB-Stick erstellen
Da macOS standardmäßig keine Möglichkeit bietet, Windows-Installationsmedien direkt zu erstellen, empfiehlt es sich, ein Terminal-Tool namens "wimlib" oder "bootcamp" zu verwenden. Alternativ können Sie das Programm "UNetbootin" nutzen, das auch auf dem Mac läuft und ISO-Dateien bootfähig auf USB-Sticks bringt. Falls Sie Boot Camp auf Ihrem Mac verwenden, können Sie ebenfalls den Boot Camp-Assistenten starten. Dieser bietet eine Funktion an, um ein Windows-Installationsmedium zu erstellen, sofern Sie eine gültige Windows-ISO-Datei besitzen.
Boot Camp-Assistent verwenden
Wenn Sie den Boot Camp-Assistenten öffnen, sehen Sie die Option "Windows-Installationsmedium erstellen" oder ähnlich benannt. Wählen Sie die heruntergeladene Windows-ISO-Datei aus und wählen Sie den angeschlossenen USB-Stick als Ziel aus. Der Boot Camp-Assistent übernimmt dann die Formatierung und das Kopieren der benötigten Installationsdateien auf den USB-Stick. Nach Abschluss dieses Vorgangs ist der USB-Stick bootfähig und kann zum Installieren von Windows auf einem kompatiblen Rechner verwendet werden.
Installationsmedium testen
Um sicherzugehen, dass der USB-Stick funktioniert, können Sie versuchen, von diesem zu booten. Starten Sie dafür einen PC, ändern Sie die Bootreihenfolge im BIOS so, dass der USB-Stick an erster Stelle steht, und starten Sie von diesem USB-Stick. Wenn der Windows-Installationsbildschirm erscheint, haben Sie alles richtig gemacht.
Zusammenfassung
Zusammengefasst erstellen Sie das Windows-Installationsmedium auf einem Mac, indem Sie zunächst die Windows-ISO herunterladen, den USB-Stick im richtigen Format vorbereiten und dann mithilfe von Tools wie dem Boot Camp-Assistenten oder Drittanbieter-Programmen den Stick bootfähig machen. Beachten Sie, dass das simple Kopieren der ISO-Datei auf den USB-Stick nicht ausreicht, da Windows bestimmte Boot-Dateien benötigt. Durch die korrekte Vorgehensweise erhalten Sie ein funktionsfähiges Installationsmedium, mit dem Sie Windows auf Ihrem PC oder Mac installieren können.