Wie finde ich heraus, ob ein Problem durch ein Treiber-Update verursacht wurde?
- Einleitung
- Überprüfung der kürzlich installierten Treiber
- Systemereignisse und Fehlermeldungen analysieren
- Treiberversion zurücksetzen oder deinstallieren
- Verwendung von Systemwiederherstellungspunkten
- Treiberhersteller und Supportinformationen prüfen
- Fazit
Einleitung
Treiber sind wichtige Softwarekomponenten, die es dem Betriebssystem ermöglichen, mit der Hardware Ihres Computers zu kommunizieren. Ein Treiber-Update kann neue Funktionen, Fehlerbehebungen oder Leistungsverbesserungen bringen, jedoch kann es gelegentlich auch Probleme verursachen. Um herauszufinden, ob ein Problem mit Ihrem System durch ein bestimmtes Treiber-Update verursacht wurde, ist ein systematisches Vorgehen sinnvoll.
Überprüfung der kürzlich installierten Treiber
Der erste Schritt besteht darin, festzustellen, ob und wann Treiber aktualisiert wurden. Unter Windows können Sie dies beispielsweise über den Geräte-Manager tun, indem Sie das betreffende Gerät auswählen, die Eigenschaften öffnen und unter dem Reiter "Treiber" das Datum und die Versionsnummer des installierten Treibers prüfen. Alternativ sind in der Ereignisanzeige oder im Windows Update-Verlauf Informationen zur Treiberinstallation einsehbar. Wenn Sie wissen, welcher Treiber kürzlich aktualisiert wurde, können Sie dies als potenziellen Auslöser für das Problem näher untersuchen.
Systemereignisse und Fehlermeldungen analysieren
Nach der Identifikation eines möglicherweise problematischen Treiberupdates sollten Sie vorhandene Fehlermeldungen oder Systemereignisse genauer prüfen. Spezielle Tools wie die Windows Ereignisanzeige geben Aufschluss über Fehlermeldungen oder Warnungen, die zeitlich mit dem Auftreten des Problems zusammenfallen. Dabei kann es hilfreich sein, den Zeitpunkt des Treiberupdates mit dem erstmaligen Auftreten des Fehlers abzugleichen. Wenn die Probleme unmittelbar nach einem Treiber-Update begannen, ist dies ein starkes Indiz für eine Verbindung.
Treiberversion zurücksetzen oder deinstallieren
Ein sehr effektiver Weg, um festzustellen, ob ein Treiber-Update die Ursache ist, besteht darin, den Treiber temporär auf die vorherige Version zurückzusetzen oder den aktuellen Treiber zu deinstallieren und erneut die ältere Version zu installieren. In Windows ist hierfür im Geräte-Manager die Schaltfläche "Vorheriger Treiber" vorhanden, sofern eine ältere Treiberversion noch im System gespeichert ist. Wenn nach dem Zurücksetzen das Problem verschwindet, ist klar, dass das aktuelle Treiber-Update ursächlich war. Dieses Vorgehen sollte selbstverständlich mit Vorsicht durchgeführt werden, und es empfiehlt sich vorher eine Systemwiederherstellung oder ein Backup zu erstellen.
Verwendung von Systemwiederherstellungspunkten
Falls verfügbar, können Sie auch einen Systemwiederherstellungspunkt vor dem Treiber-Update laden. Dies setzt Ihr System in einen Zustand zurück, in dem das Update noch nicht installiert war. Wenn das Problem nach dem Wiederherstellen verschwindet, verstärkt dies den Verdacht, dass das Treiberupdate die Ursache ist. Allerdings wirken sich Wiederherstellungspunkte auf das gesamte System aus, was bei vielen kürzlich installierten Programmen oder Einstellungen zu beachten ist.
Treiberhersteller und Supportinformationen prüfen
Es kann außerdem hilfreich sein, die Webseite des Hardwareherstellers oder die zugehörigen Supportforen zu konsultieren. Oft veröffentlichen Hersteller Release Notes oder bekannte Probleme zu neuen Treiberversionen. Dort können Sie prüfen, ob ähnliche Probleme bei anderen Nutzern gemeldet wurden und ob möglicherweise ein weiterer Fix in Planung ist.
Fazit
Um herauszufinden, ob ein Problem durch ein Treiber-Update verursacht wurde, sollten Sie systematisch vorgehen: Ermitteln Sie, welche Treiber kürzlich aktualisiert wurden, analysieren Sie Fehlermeldungen und Systemereignisse, setzen Sie gegebenenfalls den Treiber auf eine ältere Version zurück oder verwenden Sie die Systemwiederherstellung. Die Kombination dieser Schritte ermöglicht es in den meisten Fällen, den genauen Ursprung des Problems zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Behebung zu treffen.