Wie deinstalliere ich einen problematischen Windows-Treiber?
- Einleitung
- Zugriff auf den Geräte-Manager
- Das zu deinstallierende Gerät finden
- Treiber deinstallieren
- Computer neu starten
- Alternativer Weg: Treiber über den abgesicherten Modus entfernen
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Einleitung
Manchmal kann es vorkommen, dass ein Gerätetreiber unter Windows Probleme verursacht, etwa durch Inkompatibilität, Fehler oder nach einem fehlgeschlagenen Update. In solchen Fällen ist es ratsam, den problematischen Treiber zu entfernen und idealerweise durch eine fehlerfreie Version zu ersetzen. Die Deinstallation eines Treibers kann auf verschiedene Weise erfolgen. Im Folgenden wird eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung dargestellt, wie Sie dazu vorgehen können.
Zugriff auf den Geräte-Manager
Um einen Treiber zu deinstallieren, benötigen Sie Zugang zum Windows-Geräte-Manager. Öffnen Sie diesen, indem Sie auf das Windows-Startmenü klicken und im Suchfeld Geräte-Manager eingeben. Alternativ können Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R drücken, um den Ausführen-Dialog zu öffnen, dann devmgmt.msc eintippen und mit Enter bestätigen. Der Geräte-Manager zeigt eine hierarchische Liste aller an den Computer angeschlossenen Geräte und der zugehörigen Treiber.
Das zu deinstallierende Gerät finden
Im Geräte-Manager suchen Sie das Gerät, dessen Treiber Sie entfernen möchten. Die Geräte sind kategorisiert, beispielsweise Netzwerkadapter, Grafikkarten oder USB-Geräte. Falls Sie unsicher sind, welches Gerät problematisch ist, können Sie mit einem Rechtsklick auf ein Gerät Eigenschaften wählen und unter dem Reiter Treiber weitere Informationen abrufen.
Treiber deinstallieren
Haben Sie das richtige Gerät gefunden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen im Kontextmenü Gerät deinstallieren (in manchen Windows-Versionen auch Deinstallieren genannt). Es öffnet sich ein Dialogfenster, welches Sie fragt, ob Sie auch die Treibersoftware für dieses Gerät löschen möchten. Setzen Sie hier, wenn möglich, einen Haken bei Treibersoftware für dieses Gerät löschen, um sicherzustellen, dass auch die Dateien des problematischen Treibers vom System entfernt werden.
Bestätigen Sie die Deinstallation. Nach einer kurzen Wartezeit verschwindet das Gerät aus der Liste, oder es wird als unbekanntes Gerät angezeigt. Damit ist der alte Treiber deinstalliert.
Computer neu starten
Nach der Deinstallation ist es ratsam, den Computer neu zu starten. Einige Treiber oder Gerätetreiber-Frameworks erfordern einen Neustart, um Änderungen vollständig zu übernehmen. Beim nächsten Systemstart erkennt Windows das zuvor entfernte Gerät neu und versucht häufig, automatisch einen passenden Treiber zu installieren. Falls Windows keinen geeigneten Treiber findet, können Sie manuell einen neuen Treiber installieren.
Alternativer Weg: Treiber über den abgesicherten Modus entfernen
Falls das Problem durch den Treiber so gravierend ist, dass das System instabil wird oder sich der Treiber nicht im normalen Modus deinstallieren lässt, starten Sie Windows im abgesicherten Modus neu. Im abgesicherten Modus werden nur die notwendigsten Treiber geladen, sodass eine Entfernung störender Treiber leichter möglich ist. Um in den abgesicherten Modus zu gelangen, drücken Sie während des Bootvorgangs wiederholt die Taste F8 oder nutzen Sie die erweiterten Startoptionen (je nach Windows-Version unterschiedlich).
Im abgesicherten Modus können Sie den Geräte-Manager wie oben beschrieben öffnen und die Deinstallation durchführen. Anschließend starten Sie Windows wieder normal.
Zusätzliche Hinweise
Manchmal ist es hilfreich, nach der Treiber-Deinstallation auch Reste in Form von Registry-Einträgen oder Dateien zu entfernen. Hierfür gibt es spezialisierte Software wie Display Driver Uninstaller (DDU) für Grafiktreiber, die gründlicher arbeiten als der Geräte-Manager. Solche Tools sollten jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden.
Falls nach der Deinstallation und dem Neustart weiterhin Probleme bestehen, können Sie versuchen, einen älteren Treiber über den Geräte-ManagerReiter Treiber durch Vorheriger Treiber wiederherzustellen oder den neuesten Treiber direkt von der Herstellerseite herunterzuladen und zu installieren.
Fazit
Die Deinstallation eines problematischen Windows-Treibers erfolgt vorwiegend über den Geräte-Manager, wo das entsprechende Gerät identifiziert und per Rechtsklick deinstalliert wird. Dabei sollten Sie, wenn möglich, die Option zur Entfernung der Treibersoftware aktivieren. Ein Neustart des Systems ist wichtig, um die Änderungen wirksam werden zu lassen. Falls nötig, kann der abgesicherte Modus oder spezielle Tools zur vollständigen Entfernung von Treibern verwendet werden. Mit diesen Schritten lässt sich die Arbeit mit problematischen Treibern effektiv bewältigen.
