Wie aktiviere ich die Windows-Firewall wieder, nachdem ich sie deaktiviert habe?

Melden
  1. Aktivierung über die Windows-Einstellungen
  2. Aktivierung über die Systemsteuerung
  3. Aktivierung über die Eingabeaufforderung
  4. Wichtige Hinweise

Falls Sie die Windows-Firewall deaktiviert haben und diese nun wieder einschalten möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies durchzuführen. Die Windows-Firewall schützt Ihren Computer vor unerwünschtem Netzwerkverkehr und sollte im Normalfall aktiviert sein, um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten.

Aktivierung über die Windows-Einstellungen

Um die Firewall über die Windows-Einstellungen zu aktivieren, klicken Sie zunächst auf das Startmenü und öffnen Sie die "Einstellungen" (Zahnradsymbol). Navigieren Sie anschließend zu dem Bereich "Datenschutz & Sicherheit" und wählen Sie dort den Eintrag "Windows-Sicherheit". In diesem Fenster klicken Sie auf "Firewall & Netzwerkschutz". Nun sehen Sie verschiedene Netzwerkprofile wie "Domänennetzwerk", "Privates Netzwerk" und "Öffentliches Netzwerk". Klicken Sie jeweils auf die einzelnen Profile und schalten Sie den Schalter bei "Windows Defender Firewall" auf "Ein". Dies aktiviert die Firewall für das jeweilige Netzwerkprofil.

Aktivierung über die Systemsteuerung

Alternativ können Sie die Firewall auch über die klassische Systemsteuerung aktivieren. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung über das Suchfeld im Startmenü, indem Sie "Systemsteuerung" eingeben und auf das entsprechende Ergebnis klicken. Navigieren Sie anschließend zu "System und Sicherheit" und dann zu "Windows-Firewall" (bei neueren Windows-Versionen heißt es "Windows Defender Firewall"). In der linken Spalte finden Sie den Link "Windows-Firewall ein- oder ausschalten". Klicken Sie darauf und setzen Sie die Option auf "Windows Defender Firewall einschalten" für die verschiedenen Netzwerktypen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit "OK".

Aktivierung über die Eingabeaufforderung

Für fortgeschrittene Benutzer besteht außerdem die Möglichkeit, die Firewall über die Eingabeaufforderung zu aktivieren. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem Sie im Startmenü "cmd" eingeben, mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" klicken und "Als Administrator ausführen" wählen. Geben Sie anschließend den Befehl netsh advfirewall set allprofiles state on ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl aktiviert die Windows-Firewall für alle Netzwerkprofile gleichzeitig.

Wichtige Hinweise

Nach der Aktivierung der Firewall empfiehlt es sich, die Firewall-Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls Ausnahmen oder Regeln zu konfigurieren, damit gewünschte Programme und Verbindungen weiterhin funktionieren. Wenn Sie eine Drittanbieter-Firewall verwenden, kann es sein, dass die Windows-Firewall automatisch deaktiviert wird, um Konflikte zu vermeiden.

Durch die Befolgung dieser Schritte können Sie Ihre Windows-Firewall problemlos wieder einschalten und so den Schutz Ihres Computers sicherstellen.

0
0 Kommentare