Wie aktiviere ich den UEFI-Modus für die Windows-Installation?
- Einführung in den UEFI-Modus
- Vorbereitung für die Installation
- Aufruf des UEFI-Firmware-Setups
- Änderung der Boot-Einstellungen
- Speichern und Neustarten
- Besonderheiten bei der Windows-Installation
- Zusammenfassung
Einführung in den UEFI-Modus
UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ist der moderne Nachfolger des herkömmlichen BIOS. Es bietet eine verbesserte Benutzeroberfläche, schnellere Startzeiten und unterstützt größere Festplatten sowie zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot. Um Windows im UEFI-Modus zu installieren, muss das System entsprechend konfiguriert sein.
Vorbereitung für die Installation
Bevor Sie Windows im UEFI-Modus installieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Computer UEFI unterstützt. Moderne Mainboards bieten in der Regel sowohl Legacy BIOS- als auch UEFI-Optionen. Darüber hinaus muss das Installationsmedium, beispielsweise ein USB-Stick, im UEFI-kompatiblen Format erstellt sein. Tools wie das Windows Media Creation Tool oder Rufus ermöglichen das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks im UEFI-Modus.
Aufruf des UEFI-Firmware-Setups
Um den UEFI-Modus zu aktivieren, starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie das UEFI-Firmware-Setup auf. Dies geschieht meist durch Drücken einer bestimmten Taste unmittelbar nach dem Einschalten, typischerweise Entfernen (Delete), F2, F10 oder Esc, abhängig vom Hersteller. Im UEFI-Menü navigieren Sie zu den Einstellungen, die die Startoptionen oder den Boot-Modus betreffen.
Änderung der Boot-Einstellungen
Im UEFI-Menü suchen Sie nach einer Option wie Boot Mode, Boot List Option oder UEFI/Legacy Boot. Stellen Sie diese Option auf UEFI oder UEFI Only ein. Es ist wichtig, den Legacy- oder CSM-Modus (Compatibility Support Module) zu deaktivieren, falls aktiviert, um eine reine UEFI-Umgebung sicherzustellen. Achten Sie auch darauf, dass Secure Boot aktiviert oder auf eine passende Einstellung gesetzt ist, da dies zusätzliche Sicherheitsfunktionen bietet und bei der Windows-Installation helfen kann.
Speichern und Neustarten
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, speichern Sie die Änderungen ab (meist durch Drücken von F10) und verlassen das UEFI-Menü. Der Computer startet neu. Stellen Sie sicher, dass Sie jetzt von einem im UEFI-Modus erstellten Installationsmedium booten. Im Boot-Menü (erreichbar oft durch Drücken von F8, F11 oder Esc beim Start) sollte der USB-Stick als UEFI-Gerät angezeigt werden. Wählen Sie diesen Eintrag aus, um die Windows-Installation im UEFI-Modus zu starten.
Besonderheiten bei der Windows-Installation
Während der Installation erkennt Windows den UEFI-Modus automatisch, sofern das Installationsmedium korrekt gebootet wurde. Die Festplatte sollte im GPT-Partitionsstil formatiert sein, da UEFI nur GPT unterstützt. Falls die Festplatte bisher als MBR partitioniert ist, müssen Sie sie vor der Installation gegebenenfalls umwandeln oder löschen und neu anlegen. Achten Sie darauf, Ihre Daten vorher zu sichern.
Zusammenfassung
Die Aktivierung des UEFI-Modus erfordert den Zugang zum UEFI-Firmware-Menü, das Umschalten des Boot-Modus auf UEFI und ein entsprechendes Installationsmedium. Diese Schritte gewährleisten eine moderne und sichere Umgebung für die Windows-Installation und ermöglichen die Nutzung aller Vorteile von UEFI.
