Welche Zeichen sind in der Hosts-Datei erlaubt und welche nicht?

Melden
  1. Grundlagen der Hosts-Datei
  2. Erlaubte Zeichen
  3. Nicht erlaubte Zeichen
  4. Zusammenfassung

Grundlagen der Hosts-Datei

Die Hosts-Datei ist eine einfache Textdatei, die zur Zuordnung von IP-Adressen zu Hostnamen verwendet wird. Ihr Zweck

besteht darin, Domainnamen auf IP-Adressen zu mappen, bevor eine DNS-Abfrage durchgeführt wird. Aufgrund ihrer grundlegenden

Funktion und der historischen Entwicklung gibt es gewisse Regeln, welche Zeichen in der Hosts-Datei verwendet werden dürfen.

Erlaubte Zeichen

In der Hosts-Datei werden hauptsächlich IP-Adressen, Hostnamen und Kommentare erfasst. Daher sind die erlaubten Zeichen auf

die folgenden Zeichentypen beschränkt: Für die IP-Adresse können Zahlen (0-9) und Punkte (.) verwendet werden, denn IPv4-Adressen

bestehen aus vier Zahlengruppen, die durch Punkte getrennt sind (z.B. 192.168.0.1). Für IPv6-Adressen sind hexadezimale Zeichen

Die Hostnamen auf der rechten Seite der Hosts-Datei bestehen aus Buchstaben (a-z, A-Z), Ziffern (0-9), Bindestrichen (-)

und Punkten (.) als Trennzeichen für Subdomains. Nach den DNS-Konventionen dürfen Hostnamen also keine Sonderzeichen oder Leerzeichen

enthalten. Unterstriche (_) sind in Hostnamen laut RFC offiziell nicht erlaubt, obwohl sie in manchen Netzwerken dennoch verwendet werden.

Außerdem werden in der Hosts-Datei Kommentare mit einem Rautezeichen (#) eingeleitet, sodass das #-Zeichen an Beginn einer Zeile

(oder nach einer gültigen Eintragung) stehen darf. Whitespace-Zeichen wie Leerzeichen und Tabulatoren dienen als Trennzeichen zwischen der IP-Adresse und den Hostnamen und sind daher ebenfalls erlaubt.

Nicht erlaubte Zeichen

Zeichen, die in der Hosts-Datei nicht erlaubt sind, umfassen insbesondere Sonderzeichen, die in IP-Adressen oder Hostnamen keinen Sinn machen,

wie zum Beispiel: Leerzeichen innerhalb eines Hostnamens, Schrägstriche (/), Ausrufezeichen (!), Dollarzeichen ($), Prozentzeichen (%),

Klammern, Anführungszeichen, Kommas, Semikolons oder andere spezielle Symbole. Diese können die Syntax und das Parsing der Datei stören.

Darüber hinaus sollten keine Steuerzeichen oder nicht druckbare Zeichen verwendet werden, da diese zu Fehlern beim Einlesen der Datei

führen können. Auch sollten Hosts-Einträge nicht mehrere Hostnamen mit nicht durch Leerzeichen oder Tabulator getrennten Zeichenketten vermischen.

Beachten Sie, dass die Hosts-Datei keine Wildcards, regulären Ausdrücke oder sonstige komplexe Zeichenketten unterstützt. Jedes

Zusammenfassung

Erlaubt sind also: Zahlen, Punkte und Doppelpunkt für IP-Adressen, Buchstaben, Zahlen, Bindestriche und Punkte für Hostnamen, sowie Leer- und Tabulatorzeichen als Trennzeichen. Kommentare beginnen mit #.

Nicht erlaubt sind Sonderzeichen in Hostnamen, Leerzeichen innerhalb eines Hostnamens, und alle anderen speziellen oder Steuerzeichen, die nicht zu einer korrekten IP-Adresse oder Hostnamen-Konvention gehören.

0
0 Kommentare