Welche Windows-Versionen unterstützen die Übermittlungsoptimierung?
- Einführung zur Übermittlungsoptimierung
- Unterstützte Windows-Versionen
- Nicht unterstützte Windows-Versionen
- Zusammenfassung
Einführung zur Übermittlungsoptimierung
Die Übermittlungsoptimierung (Delivery Optimization) ist ein Feature von Windows, das die Verteilung von Updates und anderen Daten effizienter gestaltet. Dabei nutzt das System Peer-to-Peer-Technologien, um Updates nicht nur von Microsoft-Servern, sondern auch von anderen Computern im gleichen Netzwerk oder sogar im Internet herunterzuladen. Dies führt zu einer Reduzierung der Bandbreitennutzung und beschleunigt die Bereitstellung von aktualisiertem Content.
Unterstützte Windows-Versionen
Die Übermittlungsoptimierung wurde erstmals mit Windows 10 eingeführt und ist seitdem ein fester Bestandteil des Windows-Update-Frameworks. Konkret ist die Übermittlungsoptimierung in sämtlichen Editionen von Windows 10 enthalten, einschließlich Windows 10 Home, Pro, Enterprise und Education. Dies bedeutet, dass alle Nutzer von Windows 10 von dieser Technologie profitieren können.
Darüber hinaus ist die Übermittlungsoptimierung auch in Windows 11 enthalten. Windows 11 baut auf den Technologien von Windows 10 auf und erweitert diese, wobei der Fokus auf noch effizienterem und sichererem Update-Management liegt. Somit unterstützen alle Editionen von Windows 11, ähnlich wie bei Windows 10, die Übermittlungsoptimierung.
Nicht unterstützte Windows-Versionen
Ältere Windows-Versionen wie Windows 8, Windows 8.1 oder Windows 7 verfügen nicht über die Übermittlungsoptimierung. Zwar enthalten diese Systeme andere Mechanismen zur Update-Verfügbarkeit, jedoch keine Peer-to-Peer-Verteilung im Rahmen der Übermittlungsoptimierung. Für Organisationen, die auf ältere Windows-Versionen angewiesen sind, bedeutet dies, dass Updates ausschließlich direkt von Microsoft-Servern bezogen werden müssen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Übermittlungsoptimierung seit Windows 10 eingeführt wurde und in allen Editionen von Windows 10 sowie Windows 11 verfügbar ist. Ältere Windows-Versionen unterstützen dieses Feature nicht. Die Einführung der Übermittlungsoptimierung stellt einen wichtigen Schritt dar, um Update-Verteilungen zu verbessern, Netzwerkbelastungen zu reduzieren und die Aktualität von Systemen zu steigern.
