Welche Windows-Versionen legen standardmäßig einen Windows.old-Ordner an?

Melden
  1. Windows 10
  2. Windows 8 und Windows 8.1
  3. Windows 7
  4. Andere Windows-Versionen
  5. Fazit

Der Ordner Windows.old ist eine Besonderheit von Windows-Betriebssystemen, die beim Upgrade einer bestehenden Windows-Installation auf eine neuere Version automatisch angelegt wird. Dieser Ordner enthält eine Sicherung der vorherigen Windows-Installation und ermöglicht es dem Benutzer, bei Problemen mit der neuen Version zurückzukehren oder auf alte Daten zuzugreifen.

Windows 10

Ab Windows 10 wurde der Windows.old-Ordner als Teil des Upgrade-Prozesses besonders häufig sichtbar. Wenn ein Nutzer ein großes Upgrade von einer älteren Windows-Version (wie Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1) auf Windows 10 durchführt oder auch von einer älteren Windows 10-Build auf eine neuere aktualisiert, wird automatisch ein Windows.old-Ordner auf der Systempartition angelegt. Dieser Ordner enthält die gesamte vorherige Windows-Installation, inklusive Programmdateien, Benutzerprofile und Systemdateien.

Windows 8 und Windows 8.1

Auch bei den Vorgängerversionen Windows 8 und Windows 8.1 wird beim Upgrade von älteren Windows-Versionen, beispielsweise Windows 7, ein Windows.old-Ordner erstellt. Der Zweck und die Funktionsweise sind analog zu Windows 10: Es handelt sich um einen Sicherungsordner der vorherigen Installation, der die Rückkehr auf den alten Zustand ermöglicht.

Windows 7

Bei Windows 7 ist das Anlegen eines Windows.old-Ordners weniger verbreitet, da es keine automatische Upgrade-Funktion auf Windows 7 selbst gibt, sondern eher eine Neuinstallation durchgeführt wird. Allerdings wurde der Windows.old-Ordner in Windows 7 angelegt, wenn eine Neuinstallation von Windows 7 über eine bestehende Installation durchgeführt wurde, ohne das Laufwerk zu formatieren. Dadurch bleiben die alten Systemdateien im Windows.old-Ordner erhalten.

Andere Windows-Versionen

Frühere Versionen wie Windows Vista legten ebenfalls gelegentlich einen Windows.old-Ordner an, wenn eine Neuinstallation ohne Formatierung erfolgte, jedoch war dies weniger standardmäßig und systematisch als bei den neueren Versionen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass insbesondere Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10 standardmäßig einen Windows.old-Ordner anlegen, wenn ein Upgrade oder eine Neuinstallation ohne Formatierung ausgeführt wird. Bei Windows 7 und älteren Versionen erscheint der Ordner ebenfalls, jedoch weniger automatisiert und nur unter bestimmten Umständen. Der Windows.old-Ordner dient als wichtige Rückfallmöglichkeit und zur Wiederherstellung der vorherigen Windows-Installation und Daten.

0
0 Kommentare