Was tun, wenn die Java-Version im Windows-Terminal nicht angezeigt wird?
- Überprüfen der Java-Installation
- Prüfen der Umgebungsvariablen
- Überprüfen der Java-Installation über die Eingabeaufforderung
- Installation von Java nachholen
- Weitere Fehlerquellen und Tipps
Überprüfen der Java-Installation
Wenn beim Eingeben von java -version im Windows-Terminal keine Ausgabe erscheint oder eine Fehlermeldung wie Java ist nicht als interner oder externer Befehl erkannt ausgegeben wird, liegt das meist daran, dass Java entweder nicht installiert ist oder die Systemumgebungsvariablen nicht korrekt gesetzt sind. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Java auf Ihrem System installiert ist. Dazu können Sie unter Systemsteuerung > Programme > Programme und Features nachsehen oder im Datei-Explorer nach einem Ordner wie C:\Program Files\Java suchen.
Prüfen der Umgebungsvariablen
Damit der Windows-Terminal-Befehl java funktioniert, muss der Pfad zum Java-Binärverzeichnis in der Umgebungsvariablen PATH eingetragen sein. Öffnen Sie hierzu die Einstellungen der Umgebungsvariablen, indem Sie in der Windows-Suche Umgebungsvariablen bearbeiten eingeben und den entsprechenden Menüpunkt auswählen. Im Bereich Systemvariablen suchen Sie die Variable Path und prüfen, ob ein Eintrag wie C:\Program Files\Java\jdkX.Y.Z\bin (wobei X.Y.Z für Ihre Java-Version steht) existiert. Falls nicht, fügen Sie diesen Pfad hinzu und bestätigen Sie mit OK.
Überprüfen der Java-Installation über die Eingabeaufforderung
Nachdem Sie die Umgebungsvariablen angepasst haben, öffnen Sie ein neues Windows-Terminal oder die Eingabeaufforderung, da Änderungen erst bei einem neuen Terminal wirksam werden. Geben Sie dort erneut java -version ein. Wenn nun die installierte Java-Version angezeigt wird, war der Fehler die fehlende Pfadangabe. Bleibt die Ausgabe aus, sollten Sie prüfen, ob eventuell mehrere Versionen von Java installiert sind oder ob Ihre Eingabe korrekt ist.
Installation von Java nachholen
Falls Java tatsächlich nicht installiert ist, können Sie die aktuelle Version von der offiziellen Oracle-Webseite oder von der OpenJDK-Distribution herunterladen und installieren. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die richtige Version – meist die JDK-Version – herunterladen. Nach der Installation müssen Sie gegebenenfalls wie beschrieben den Pfad in den Umgebungsvariablen anpassen.
Weitere Fehlerquellen und Tipps
Manchmal kann es sein, dass in der Eingabe java -version ein Tippfehler steckt oder die Konsole aus einem anderen Benutzerkontext gestartet wurde, der keinen Zugriff zur Java-Installation hat. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine andere Software oder virtuelle Umgebung die Java-Befehle überschreibt. Wenn mehrere Java-Versionen installiert sind, kann es helfen, gezielt den vollständigen Pfad zur gewünschten java.exe aufzurufen, beispielsweise "C:\Program Files\Java\jdkX.Y.Z\bin\java.exe" -version, um mögliche Konflikte zu diagnostizieren.
Zusammenfassend ist die häufigste Ursache, dass die Java-Binärdateien nicht im PATH eingetragen sind oder Java gar nicht installiert ist. Mit einer korrekten Installation und dem passenden Pfad im System sollten Sie die Java-Version problemlos im Windows-Terminal abfragen können.