Warum dauert das Erstellen eines Windows-USB-Sticks ungewöhnlich lange?
- Einfluss der USB-Stick-Geschwindigkeit
- Leistung des Computers und USB-Ports
- Qualität und Zustand des USB-Sticks
- Art der Erstellung und verwendete Software
- Dateisystem und Formatierung
- Weitere Einflussfaktoren
- Fazit
Einfluss der USB-Stick-Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit des USB-Sticks spielt eine entscheidende Rolle bei der Dauer des Erstellungsprozesses. Gerade ältere oder günstigere USB-Sticks verfügen oft nur über USB 2.0 anstatt USB 3.0 oder 3.1, was die Übertragungsraten deutlich einschränkt. Selbst wenn der Computer USB 3.0 unterstützt, nützt dies wenig, wenn der Stick selbst langsam arbeitet. Insbesondere das Schreiben großer Datenmengen, wie bei einem Windows-Installationsabbild, kann dadurch viel Zeit in Anspruch nehmen.
Leistung des Computers und USB-Ports
Auch die Performance des Computers beeinflusst die Geschwindigkeit. Wenn die CPU ausgelastet ist oder der Arbeitsspeicher knapp wird, kann sich der Kopiervorgang verzögern. Zudem gibt es Unterschiede in der Unterstützung der USB-Ports: Einige Computer besitzen neben USB-3.0-Ports auch noch USB-2.0-Anschlüsse, die langsamer sind. Wird der USB-Stick an einem USB-2.0-Port angeschlossen, verlangsamt dies den Prozess automatisch.
Qualität und Zustand des USB-Sticks
Der Zustand des USB-Sticks selbst ist ebenfalls entscheidend. Ein bereits stark genutzter oder fehlerhafter Stick schreibt Daten langsamer, da das Gerät ständig versucht, fehlerhafte Sektoren zu umgehen oder mehrfach zu schreiben. Auch die Qualität des Controllers im Stick beeinflusst die Schreibgeschwindigkeit und damit die Gesamtdauer.
Art der Erstellung und verwendete Software
Die Methode oder das Programm, das zur Erstellung des bootfähigen Windows-USB-Sticks verwendet wird, beeinflusst die Zeit. Manche Tools kopieren Daten einfacher, andere führen zusätzliche Schritte durch, wie das Überprüfen der Integrität oder das Erstellen spezieller Bootkonfigurationen. Beispielsweise kann das offizielle Windows Media Creation Tool neben dem Kopiervorgang auch Updates herunterladen und die Dateien automatisch vorbereiten, was in Summe mehr Zeit erfordert.
Dateisystem und Formatierung
Je nachdem, welches Dateisystem für den USB-Stick gewählt wird (NTFS, FAT32, exFAT), kann das Schreiben der Daten unterschiedlich lange dauern. Manche Dateisysteme benötigen längere Formatierungsvorgänge oder sind bei der Handhabung großer Dateien effizienter. Zudem kann eine vollständige Formatierung (statt einer Schnellformatierung) die initiale Zeit vor dem Kopieren der eigentlichen Windows-Dateien verlängern.
Weitere Einflussfaktoren
Auch Hintergrundprozesse im Betriebssystem, Virenscanner oder Sicherheitssoftware können den Schreibvorgang verlangsamen, indem sie jeden Schreibvorgang überprüfen. Ebenso kann die Temperatur des USB-Sticks bei intensiver Nutzung ansteigen, was bei manchen günstigeren Geräten zu Tempodrosselungen führen kann, um Schäden zu vermeiden.
Fazit
Das Erstellen eines Windows-USB-Sticks dauert deshalb manchmal ungewöhnlich lange, weil viele Faktoren zusammenkommen: die Geschwindigkeit und Qualität des USB-Sticks, die Leistungsfähigkeit des Computers, die Art des verwendeten USB-Ports, die Software, die zur Erstellung eingesetzt wird, und verschiedene systeminterne Prozesse. Um Zeit zu sparen, empfiehlt es sich, einen schnellen USB-3.0-Stick an einem USB-3.0-Port zu verwenden, unnötige Programme zu schließen und gegebenenfalls auf leistungsfähigere Software zur Stick-Erstellung zurückzugreifen.