Unterschiede beim Zurücksetzen von Edge zwischen der Standard- und der Chromium-Version unter Windows 11

Melden
  1. Zurücksetzen der Standard-Edge-Version (Legacy)
  2. Zurücksetzen der Chromium-basierten Edge-Version
  3. Fazit

Microsoft Edge ist unter Windows 11 in zwei unterschiedlichen Generationen bekannt: der ursprünglichen, sogenannten Legacy-Version (oft als Standard-Edge bezeichnet) und der moderneren Chromium-basierten Version. Beide Versionen unterscheiden sich technologisch erheblich, was sich auch im Prozess des Zurücksetzens widerspiegelt.

Zurücksetzen der Standard-Edge-Version (Legacy)

Die ursprüngliche, nicht-Chromium-basierte Version von Edge war fest in das Windows-System integriert. Ein klassisches Zurücksetzen im Sinne eines einfachen Wiederherstellens aller Browsereinstellungen auf Standardwerte oder das Löschen des Browsers war nicht ohne Weiteres möglich. Die Legacy-Version konnte nicht einfach deinstalliert oder neu installiert werden, da sie tief ins System eingebunden war. Fehlerhafte Konfigurationen mussten meistens mit komplizierteren Reparaturtools oder durch das Zurücksetzen von Windows selbst behoben werden. Zudem gab es im Browser keine direkte Funktion, um den Edge-Browser auf Werkeinstellungen zurückzusetzen. Daten und Einstellungen ließen sich vor allem durch das Löschen bestimmter Profilordner oder über Registry-Eingriffe manuell entfernen, was jedoch komplex und fehleranfällig ist.

Zurücksetzen der Chromium-basierten Edge-Version

Mit der Einführung von Edge auf Basis von Chromium änderte sich dieses Bild grundlegend. Die Chromium-Version von Edge verfügt über integrierte Mechanismen, die das Zurücksetzen deutlich einfacher machen. Innerhalb der Browser-Einstellungen besteht eine explizite Möglichkeit, den Browser auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, wodurch alle Erweiterungen deaktiviert, temporäre Daten gelöscht und Einstellungen auf den Ausgangszustand zurückgesetzt werden. Auch das Löschen von Browserdaten (Cache, Cookies, Verlauf) ist benutzerfreundlich integriert.

Darüber hinaus kann die Chromium-basierte Edge-Version unter Windows 11 problemlos deinstalliert und neu installiert werden, da sie als eigenständige Anwendung im System behandelt wird. Dies ermöglicht es, eventuelle Probleme durch eine komplette Neuinstallation zu beheben – eine Option, die bei der Legacy-Version nicht gegeben war.

Fazit

Das Zurücksetzen von Microsoft Edge unter Windows 11 unterscheidet sich also maßgeblich zwischen der ursprünglichen Standard-Edge-Version und der modernen Chromium-basierten Version. Während die Legacy-Version nur eingeschränkte und technisch aufwändigere Methoden bietet, stellt die Chromium-Variante benutzerfreundliche und integrierte Funktionen bereit, um den Browser einfach auf seine ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen oder komplett neu zu installieren. Diese Weiterentwicklung spiegelt die allgemeine Modernisierung von Microsofts Browserstrategie wider und macht den Umgang mit Problemen für Benutzer deutlich komfortabler.

0
0 Kommentare