Schritte zum Deaktivieren des WLAN-Adapters über den Geräte-Manager
- Öffnen des Geräte-Managers
- Navigieren zur Netzwerkadapter-Sektion
- Deaktivieren des WLAN-Adapters
- Bestätigung und Abschluss
Öffnen des Geräte-Managers
Um den WLAN-Adapter zu deaktivieren, beginnt man damit, den Geräte-Manager zu öffnen. Dies gelingt am einfachsten, indem man auf das Startmenü klickt und in das Suchfeld Geräte-Manager eingibt. Alternativ kann man durch das Drücken der Tastenkombination Windows-Taste + R das Ausführen-Dialogfeld öffnen, dort devmgmt.msc eintippen und mit Enter bestätigen. Dadurch öffnet sich der Geräte-Manager, der alle angeschlossenen Hardwarekomponenten des Systems anzeigt.
Navigieren zur Netzwerkadapter-Sektion
Im Geräte-Manager befindet sich eine Liste mit verschiedenen Kategorien von Hardware. Um den WLAN-Adapter zu finden, sucht man die Kategorie Netzwerkadapter und klickt auf den kleinen Pfeil oder das Pluszeichen daneben, um die enthaltenen Geräte anzuzeigen. Unter den aufgelisteten Netzwerkadaptern sollte der WLAN-Adapter erkennbar sein, oft enthält der Name Hinweise wie Wireless, WLAN oder den Hersteller des Adapters.
Deaktivieren des WLAN-Adapters
Nachdem der WLAN-Adapter gefunden wurde, klickt man mit der rechten Maustaste auf dessen Eintrag, um ein Kontextmenü zu öffnen. Im Menü wählt man die Option Deaktivieren. Windows zeigt möglicherweise eine Warnmeldung an, die bestätigt werden muss, um den Adapter tatsächlich zu deaktivieren. Nach der Bestätigung wird der WLAN-Adapter deaktiviert und ist somit nicht mehr einsatzbereit, bis er wieder aktiviert wird.
Bestätigung und Abschluss
Nach dem Deaktivieren ändert sich in der Regel das Symbol neben dem Adapter, zum Beispiel erscheint ein kleines Pfeil-Symbol oder ähnliches, das darauf hinweist, dass das Gerät deaktiviert ist. Der WLAN-Zugang über diesen Adapter ist nun nicht mehr möglich. Möchte man den Adapter später wieder aktivieren, kann man diesen Vorgang einfach wiederholen und im Kontextmenü die Option Aktivieren wählen.