Proxy Einstellungen in Microsoft Edge unter Windows 11
Überblick
Microsoft Edge, der standardmäßig in Windows 11 integrierte Webbrowser, verwendet grundsätzlich die Proxy-Einstellungen, die auf Betriebssystemebene konfiguriert sind. Das bedeutet, dass Edge selbst keine eigenen Proxy-Optionen direkt im Browser bietet, sondern die Proxy-Konfiguration von Windows übernimmt. Um Proxy-Einstellungen für Edge anzupassen, muss man deshalb in den Windows-Netzwerkoptionen die entsprechenden Werte setzen.
Proxy-Einstellungen öffnen
Um die Proxy-Konfiguration in Windows 11 aufzurufen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie auf das Startmenü und geben Sie Proxy in die Suchleiste ein, anschließend wählen Sie in den Suchergebnissen den Eintrag Proxy-Einstellungen. Alternativ können Sie die Einstellungen auch manuell öffnen, indem Sie in den Einstellungen unter Netzwerk & Internet den Bereich Proxy suchen.
Automatische Proxy-Konfiguration
Im Bereich der Proxy-Einstellungen finden Sie eine Option zur automatischen Erkennung von Proxys durch Windows. Diese Funktion nutzt das Web Proxy Auto-Discovery Protocol (WPAD), um automatisch Proxyserver einzurichten. Wenn aktiviert, sucht Windows automatisch nach einem passenden Proxyserver für Ihr Netzwerk. Zudem gibt es die Möglichkeit, eine Setup-Skriptadresse (auch PAC-Datei genannt) einzugeben, um eine speziell konfigurierte Proxyregel automatisch anzuwenden.
Manuelle Proxy-Konfiguration
Sollte keine automatische Konfiguration gewünscht sein oder diese nicht funktionieren, können Sie die Proxyserver-Einstellungen auch manuell vornehmen. In Windows 11 geben Sie dazu die IP-Adresse oder den Hostnamen des Proxyservers sowie den dazugehörigen Port ein. Zusätzlich können Sie angeben, welche Adressen oder Domains direkt ohne Proxy-Verbindung erreicht werden sollen (so genannte Ausnahmen). Diese manuellen Einstellungen werden von Edge übernommen und angewendet, sobald der Browser gestartet wird.
Proxy-Einstellungen und ihre Auswirkung auf Edge
Da Edge die Proxy-Einstellungen von Windows verwendet, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Systemproxy-Konfiguration korrekt ist, um einen reibungslosen Zugriff auf das Internet zu gewährleisten. Änderungen in den Windows-Proxy-Einstellungen sind unmittelbar wirksam, wenn Sie Edge starten oder neu laden. Beachten Sie, dass manche Erweiterungen oder Netzwerktools die Proxy-Einstellungen überschreiben können.
Überprüfung und Troubleshooting
Um zu prüfen, ob Edge tatsächlich über den eingestellten Proxy verbunden ist, kann man in Edge über die Entwicklerwerkzeuge oder externe Tools Netzwerkanfragen überwachen. Wenn Problemen beim Zugriff über Proxy auftreten, ist es sinnvoll zuerst die Windows-Proxy-Konfiguration zu überprüfen und bei Bedarf Browserdaten zu löschen oder Edge neuzustarten. Ebenfalls sollte überprüft werden, ob ein Antivirus- oder Sicherheitstool nicht die Proxy-Verbindung beeinflusst.
Zusammenfassung
In Windows 11 werden die Proxy-Einstellungen zentral über die Systemsteuerung bzw. die Einstellungen verwaltet. Microsoft Edge nutzt diese systemweiten Einstellungen, eine eigene Proxy-Konfiguration im Browser gibt es nicht. Um Proxy-Server in Edge zu verwenden, müssen Anwender ihre Proxy-Parameter in den Windows-Netzwerkeinstellungen definieren. Dort können automatische Erkennung, Skriptdateien oder manuelle Proxyserver angegeben werden. Die Änderung wirkt sich direkt auf den Edge-Browser und andere Apps aus, die diese Einstellungen nutzen.