Melden

Ordnergröße im Windows 11 Explorer anzeigen

Hintergrund

Im Windows 11 Explorer wird standardmäßig die Größe von einzelnen Dateien angezeigt, jedoch nicht die Größe von Ordnern. Dies liegt daran, dass die Berechnung der Ordnergröße eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann, da alle enthaltenen Dateien und Unterordner durchlaufen werden müssen. Aus diesem Grund verzichtet Microsoft darauf, Ordnergrößen direkt im Explorer anzeigen zu lassen.

Eingebaute Explorer-Funktionalität

Obwohl im Explorer keine Ordnergrößen in der Spalte Größe dargestellt werden, gibt es dennoch Möglichkeiten, einzelne Ordnergrößen zu ermitteln. Eine Möglichkeit ist es, mit der rechten Maustaste auf einen Ordner zu klicken und über Eigenschaften zu gehen. Dort wird unter dem Reiter Allgemein die Gesamtgröße des Ordners inklusive aller Dateien und Unterordner angezeigt. Allerdings ist dies manuell durchzuführen und für viele Ordner nur umständlich.

Alternative Wege zur Anzeige der Ordnergröße

Da Windows 11 im Explorer keine Möglichkeit bietet, Ordnergrößen automatisch in der Ansicht anzuzeigen, greifen viele Nutzer auf Drittanbieter-Software oder spezielle Tools zurück, die diese Funktion nachrüsten oder ergänzen. Diese Tools scannen die Verzeichnisstruktur und können die Größe der Ordner grafisch aufbereiten oder als zusätzliche Spalte anzeigen.

Bekannte Programme und Werkzeuge sind beispielsweise TreeSize Free, Folder Size oder WinDirStat. Diese bieten übersichtliche Darstellungen des belegten Speicherplatzes und ermöglichen eine bessere Verwaltung der Daten.

Registry- oder Systemanpassungen

Es existieren im Internet gelegentlich Anleitungen, die versprechen, über Registry-Änderungen oder Systemmodifikationen die Ordnergröße im Explorer sichtbar machen zu können. Allerdings gibt es keine offizielle bzw. stabile Methode unter Windows 11, die den Explorer standardmäßig um diese Funktion erweitert. Solche Modifikationen können oftmals instabile Systeme verursachen oder funktionieren nicht zuverlässig.

PowerShell Skripte zur Ermittlung von Ordnergrößen

Für fortgeschrittene Anwender bieten PowerShell-Skripte eine Möglichkeit, Ordnergrößen automatisiert auszulesen und übersichtlich darzustellen. Ein einfaches Beispiel wäre ein Skript, das rekursiv alle Ordnergrößen in einem bestimmten Verzeichnis berechnet und anschließend die Ergebnisse auflistet.

Zukunftsaussichten

Microsoft passt Windows und auch den Explorer häufig mit Updates an. Es ist denkbar, dass in zukünftigen Versionen oder Updates eine native Möglichkeit eingeführt wird, die Größe von Ordnern direkt sichtbar zu machen. Bis dahin bleibt die Kombination aus manueller Eigenschaftsanzeige, Drittanbieter-Tools und Skripten der effektivste Weg hierzu.

0
0 Kommentare