Melden

NumLock bei Windows 11 Startup aktivieren

Einleitung

Viele Nutzer möchten, dass die NumLock-Taste automatisch beim Hochfahren von Windows 11 aktiviert ist, damit der Nummernblock auf der Tastatur sofort einsatzbereit ist. Standardmäßig ist dies jedoch nicht immer der Fall, da die Einstellung von Windows oder vom BIOS/UEFI abhängig sein kann. In dieser Anleitung werden verschiedene Methoden erklärt, mit denen sich die NumLock-Funktion beim Start von Windows 11 dauerhaft aktivieren lässt.

BIOS/UEFI-Einstellung

Eine der grundlegendsten Möglichkeiten, die NumLock-Funktion beim Systemstart zu beeinflussen, ist das Aktivieren direkt im BIOS oder UEFI des Computers. Viele Mainboards bieten eine Option wie "NumLock State" oder "Boot Up NumLock State", die bestimmt, ob NumLock beim Einschalten des Rechners aktiviert oder deaktiviert ist. Um diese Einstellung zu überprüfen oder zu ändern, muss man beim Einschalten des PCs die entsprechende Taste (meist F2, Entf, Esc o. ä.) drücken, um ins BIOS/UEFI zu gelangen. Dort sollte man im Bereich Peripherals, Advanced oder ähnlichen nach der Option suchen und sicherstellen, dass NumLock auf Enabled steht.

Da nicht alle BIOS-Versionen diese Option anbieten, kann es sein, dass sie dort nicht vorhanden ist. In diesem Fall oder wenn die Einstellung wirksam ist, aber Windows die NumLock-Einstellung beim Anmelden überschreibt, sind weitere Schritte im Betriebssystem nötig.

Windows-Registry anpassen

Windows speichert den Zustand von NumLock im Registrierungsschlüssel. Um sicherzustellen, dass NumLock automatisch aktiviert wird, muss man einen bestimmten Registry-Wert bearbeiten. Für Windows 11 funktioniert das häufig, indem man den Wert InitialKeyboardIndicators anpasst. Dieser Wert befindet sich an mehreren Stellen in der Registry, aber entscheidend ist vor allem der unter:

HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Keyboard

Hier sollte der Wert InitialKeyboardIndicators auf 2 gesetzt werden, um NumLock beim Anmelden zu aktivieren. Ebenso kann man den Wert unter

HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard

prüfen und auf 2 setzen. Dies ist wichtig, damit der NumLock-Zustand auch vor der Benutzeranmeldung aktiv ist, also z. B. auf dem Anmeldebildschirm und im Sperrbildschirm.

Um die Werte zu ändern, öffnet man den Registrierungseditor mit regedit (über das Startmenü oder Win + R und Eingabe von regedit), navigiert zu den genannten Schlüsseln und ändert dort den Wert InitialKeyboardIndicators auf 2.

Automatisches Aktivieren der NumLock-Taste per Skript

Falls die Registry-Anpassungen nicht ausreichen, kann man ein kleines Skript erstellen, das beim Anmelden ausgeführt wird und die NumLock-Taste manuell aktiviert. Ein Beispiel wäre die Verwendung eines PowerShell-Skripts oder eines kleinen Batch-Skripts, das die NumLock-Taste simuliert.

Ein gängiger Weg ist zum Beispiel, ein Visual Basic Script (.vbs) mit folgendem Inhalt zu erzeugen:

Set WshShell = CreateObject("WScript.Shell")WshShell.SendKeys "{NUMLOCK}" 

Dieses Skript toggelt NumLock beim Start. Um sicherzugehen, dass NumLock an ist, müsste man prüfen, ob es an oder aus ist, was mit purem VBScript eingeschränkt ist. Alternativ kann man das Skript zwei Mal hintereinander ausführen, um den Zustand sicher zu setzen. Dieses Skript kann dann in den Autostart-Ordner gelegt oder über eine geplante Aufgabe beim Anmelden ausgeführt werden, um so automatisch die NumLock-Taste zu aktivieren.

Gruppenrichtlinien und Benutzerkonten

In manchen Umgebungen, insbesondere in Firmennetzwerken mit Domain-Controller, kann die NumLock-Einstellung auch durch Gruppenrichtlinien oder Login-Skripte überschrieben werden. Hier empfiehlt es sich, die zuständige IT-Abteilung zu konsultieren, falls die oben genannten Einstellungen keine Wirkung zeigen. Zudem wirkt sich die Einstellung unter HKEY_USERS\.DEFAULT zumeist nur auf den Anmeldebildschirm aus, während HKEY_CURRENT_USER die Einstellung für das jeweilige Benutzerprofil vornimmt. Daher ist es wichtig, beide Orte zu prüfen und ggf. anzupassen.

Zusammenfassung

Die dauerhafte Aktivierung von NumLock beim Start unter Windows 11 erfordert meist eine Kombination aus BIOS/UEFI-Einstellung und Anpassungen innerhalb von Windows selbst. Theoretisch sollte das BIOS die Grundeinstellung liefern, falls diese Option vorhanden ist. Zusätzlich ist es wichtig, die Werte in der Registry bei InitialKeyboardIndicators passend zu setzen, sowohl unter HKEY_USERS\.DEFAULT als auch unter HKEY_CURRENT_USER, damit sowohl der Anmeldebildschirm als auch der eingeloggte Benutzer die NumLock-Taste aktiviert vorfinden.

Falls dies nicht ausreicht, kann ein Skript zum Nachschalten verwendet werden. So lässt sich sicherstellen, dass die NumLock-Funktion beim Hochfahren von Windows 11 zuverlässig aktiviert ist.

0
0 Kommentare