Kann ich ein „Öffentliches“ Netzwerk dauerhaft in Windows sperren oder blockieren?

Melden
  1. Automatische Verbindung mit öffentlichen Netzwerken verhindern
  2. Ein Netzwerk vergessen lassen
  3. Netzwerk mit der Windows-Firewall blockieren
  4. Netzwerkprofile mit Gruppenrichtlinien verwalten
  5. Zusammenfassung

Grundsätzlich gibt es in Windows keine direkte Funktion, um ein bestimmtes Öffentliches Netzwerk dauerhaft zu sperren oder zu blockieren. Der Netzwerktyp Öffentlich dient dazu, die Sicherheitseinstellungen strenger zu gestalten, wenn man sich in einem unbekannten oder unsicheren Netzwerk befindet. Dennoch gibt es einige Methoden, mit denen Sie verhindern können, dass sich Ihr Windows-PC automatisch mit bestimmten Netzwerken verbindet oder dass ein Netzwerk überhaupt genutzt wird.

Automatische Verbindung mit öffentlichen Netzwerken verhindern

Standardmäßig verbindet sich Windows, sofern eingestellt, automatisch mit bekannten WLANs. Um zu vermeiden, dass sich Ihr PC automatisch mit einem öffentlichen WLAN verbindet, können Sie die automatische Verbindung mit diesem Netzwerk deaktivieren. Gehen Sie dazu in die WLAN-Einstellungen, wählen Sie das jeweilige öffentliche Netzwerk aus und deaktivieren Sie die Option Automatisch verbinden. So stellt Windows keine Verbindung her, solange Sie das nicht manuell veranlassen.

Ein Netzwerk vergessen lassen

Wenn Ihr Computer ein bestimmtes öffentliches Netzwerk vergisst, kann er sich nicht mehr automatisch mit diesem verbinden. Sie können dies in den WLAN-Einstellungen unter Bekannte Netzwerke verwalten tun, indem Sie das Netzwerk auswählen und auf Vergessen klicken. Allerdings ist dies keine dauerhafte Sperre, denn das Netzwerk ist weiterhin vorhanden und kann manuell gewählt werden.

Netzwerk mit der Windows-Firewall blockieren

Eine technischere Möglichkeit besteht darin, den Netzwerkverkehr über eine Firewall-Regel zu blockieren. Beispielsweise können Sie über die Windows-Firewall eingehende und ausgehende Verbindungen auf bestimmten Netzwerkschnittstellen oder IP-Adressen blockieren. Dies setzt aber voraus, dass Sie die Netzwerkeigenschaften, wie z.B. IP-Adressbereiche, des öffentlichen Netzwerks kennen und entsprechend filtern können.

Netzwerkprofile mit Gruppenrichtlinien verwalten

Bei Windows Pro oder Enterprise lässt sich durch Gruppenrichtlinien der Zugriff auf bestimmte Netzwerktypen weiter einschränken. Es ist möglich, Regeln zu definieren, die verhindern, dass Benutzer sich mit bestimmten WLANs verbinden oder die Netzwerkprofile Öffentlich generell einschränken. Dies ist jedoch eher für administrierte Umgebungen geeignet und verlangt entsprechende Kenntnisse.

Zusammenfassung

Ein Öffentliches Netzwerk dauerhaft zu sperren oder zu blockieren ist nicht standardmäßig über eine einfache Windows-Einstellung möglich. Die praktischste Methode für den Heimanwender ist, die automatische Verbindung mit diesem Netzwerk zu deaktivieren oder es zu vergessen. Für eine wirklich dauerhafte Sperre müsste man entweder mit Firewall-Regeln arbeiten oder administrative Werkzeuge wie Gruppenrichtlinien verwenden. Dabei ist zu beachten, dass der Nutzer das Netzwerk manuell trotzdem noch auswählen und sich verbinden kann, falls keine zusätzlichen Beschränkungen (z.B. Benutzerrechte) gesetzt sind.

0
0 Kommentare