Wie kann ich WhatsApp-Benachrichtigungen auf dem iPad aktivieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. WhatsApp auf dem iPad nutzen: Voraussetzungen und Möglichkeiten
  3. Einrichtung von WhatsApp Web auf dem iPad
  4. Benachrichtigungen aktivieren und verwalten
  5. Wichtige Hinweise und Einschränkungen
  6. Zusammenfassung

Einleitung

WhatsApp ist eine der beliebtesten Messaging-Apps weltweit, jedoch gibt es keine offizielle iPad-App von WhatsApp. Trotzdem möchten viele Nutzer WhatsApp auch auf ihrem iPad verwenden und dabei Benachrichtigungen erhalten. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man WhatsApp-Benachrichtigungen auf dem iPad aktivieren kann, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Alternativen es gibt.

WhatsApp auf dem iPad nutzen: Voraussetzungen und Möglichkeiten

Da WhatsApp keine eigenständige iPad-App anbietet, erfolgt die Nutzung in der Regel über WhatsApp Web, also die Browser-Version von WhatsApp, die auf einem iPad im Safari oder einem anderen Browser geöffnet wird. Dazu benötigt man ein aktives WhatsApp-Konto auf einem Smartphone (iPhone oder Android), das mit dem iPad synchronisiert wird. Das iPad verbindet sich über WhatsApp Web mit dem Hauptgerät. Nur so können Nachrichten gesendet und empfangen werden.

Einrichtung von WhatsApp Web auf dem iPad

Um WhatsApp Web auf dem iPad einzurichten, öffnet man zuerst den Browser (idealerweise Safari) und ruft die Webseite https://web.whatsapp.com auf.

Standardmäßig wird die mobile Ansicht geladen, auf der die Seite WhatsApp Web nicht vollständig unterstützt wird. Um das zu umgehen, sollte man im Safari-Browser auf das "AA"-Symbol in der Adresszeile tippen und dort die Option "Desktop-Website anfordern" auswählen. Danach wird die Seite in der Desktop-Version dargestellt und zeigt den QR-Code.

Im nächsten Schritt öffnet man WhatsApp auf dem Smartphone, geht zu den Einstellungen und wählt dort den Bereich "Verknüpfte Geräte". Über "Gerät hinzufügen" scannt man den auf dem iPad angezeigten QR-Code und startet so die Verbindung von Smartphone und iPad.

Benachrichtigungen aktivieren und verwalten

Nachdem WhatsApp Web auf dem iPad erfolgreich eingerichtet ist, ist der nächste Schritt die Aktivierung von Benachrichtigungen, damit man keine eingehenden Nachrichten verpasst. Safari und andere Browser unterstützen Web-Benachrichtigungen, die man aktivieren muss.

Zunächst wird WhatsApp Web beim ersten Laden oder bei der Desktop-Webseite gefragt, ob Benachrichtigungen erlaubt werden sollen. Es ist wichtig, diese Erlaubnis zu erteilen. Falls man die Erlaubnis nicht sofort erteilt oder sie später wieder deaktiviert hat, kann man sie in den iPad-Einstellungen nachholen.

Dazu öffnet man die "Einstellungen" auf dem iPad, scrollt zu Safari und wählt dort "Websites" → "Benachrichtigungen". Hier kann man prüfen, ob die Webseite web.whatsapp.com erlaubt ist, Benachrichtigungen zu senden. Sollte dies deaktiviert sein, aktiviert man sie.

Zusätzlich sollten die Systemeinstellungen überprüft werden: Unter "Einstellungen" → "Mitteilungen" (oder "Benachrichtigungen") kann man Safari auswählen und sicherstellen, dass Mitteilungen erlaubt sind und der Benachrichtigungsstil aktiviert ist (Bannern oder Hinweisen).

Wichtige Hinweise und Einschränkungen

Obwohl man mit WhatsApp Web auf dem iPad Nachrichten senden und empfangen kann, gibt es gewisse Einschränkungen im Vergleich zur nativen App. Die Benachrichtigungen hängen vom Browser ab, der gerade geöffnet sein muss bzw. im Hintergrund aktiv sein sollte. Wird Safari komplett geschlossen, kann es sein, dass keine neuen Benachrichtigungen mehr angezeigt werden. Außerdem ist die Zuverlässigkeit der Benachrichtigungen über WhatsApp Web geringer als bei der nativen Smartphone-App.

Aktuell bietet WhatsApp keine eigenständige iPad-App mit nativen Push-Benachrichtigungen. Es gibt jedoch Pläne oder Gerüchte, dass eine solche App in Zukunft erscheinen könnte.

Zusammenfassung

Um WhatsApp-Benachrichtigungen auf dem iPad zu aktivieren, nutzt man die Browser-Version WhatsApp Web in der Desktop-Ansicht. Nach dem Verbinden mit dem Smartphone über den QR-Code muss man dem Browser erlauben, Web-Benachrichtigungen zu senden. Dies geschieht über die Einstellungen in Safari und in den iPad-Mitteilungen. Beachte, dass der Browser geöffnet und aktiv sein sollte, damit Benachrichtigungen zuverlässig empfangen werden können. Für eine vollständig native WhatsApp-Erfahrung muss man derzeit weiterhin das Smartphone verwenden.

0
0 Kommentare