Kann ich WhatsApp-Gruppen auf zwei Handys parallel bearbeiten?
- Grundlagen zur Nutzung von WhatsApp auf mehreren Geräten
- WhatsApp-Gruppen und deren Verwaltung
- Die Funktion WhatsApp Multi-Device
- Alternativen und mögliche Workarounds
- Fazit
Grundlagen zur Nutzung von WhatsApp auf mehreren Geräten
WhatsApp ist traditionell an eine Telefonnummer und ein einzelnes Smartphone gebunden. Grundsätzlich kann ein WhatsApp-Account nur auf einem Hauptgerät, meistens einem Handy, aktiv genutzt werden. Dies bedeutet, dass die Anmeldung an WhatsApp normalerweise für ein Gerät erfolgt, das mit dieser Telefonnummer verknüpft ist. Wenn Sie versuchen, sich mit demselben Account auf einem zweiten Smartphone anzumelden, wird die Sitzung auf dem ersten Gerät in der Regel abgemeldet.
WhatsApp-Gruppen und deren Verwaltung
WhatsApp-Gruppen sind eine Funktion innerhalb dieses Accounts und keine eigenständigen Einheiten, die gesondert auf verschiedenen Geräten bearbeitet werden können. Änderungen wie das Hinzufügen oder Entfernen von Mitgliedern, das Ändern des Gruppennamens oder der Beschreibung werden über den Account vorgenommen, der die Gruppe verwaltet. Folglich können diese Änderungen nur dort vorgenommen werden, wo der Account aktiv ist.
Die Funktion WhatsApp Multi-Device
In den letzten Jahren hat WhatsApp eine Multi-Device-Funktion eingeführt, mit der ein Hauptkonto auf bis zu vier weiteren Geräten gleichzeitig verwendet werden kann – beispielsweise auf Computern mit WhatsApp Web, Desktop-Apps oder dem Portal. Diese zusätzlichen Geräte sind jedoch keine Smartphones, sondern ergänzende Geräte, auf denen man den Account spiegeln kann. Die Multi-Device-Funktion unterstützt derzeit keine gleichzeitige Nutzung auf zwei unterschiedlichen Smartphones unter derselben Telefonnummer.
Alternativen und mögliche Workarounds
Wenn Sie WhatsApp-Gruppen von zwei verschiedenen Handys aus bearbeiten möchten, gibt es keine offizielle Möglichkeit, dies mit einem einzigen Account parallel auf beiden Smartphones zu tun. Eine Möglichkeit wäre, zwei unterschiedliche WhatsApp-Accounts mit verschiedenen Telefonnummern zu verwenden und den zweiten Account zur Verwaltung einer separaten Gruppe oder als alternativer Administrator in einer Gruppe hinzuzufügen. Das bedeutet jedoch, dass beide Geräte unabhängig und mit verschiedenen Nummern arbeiten müssen.
Für Unternehmen gibt es zudem die WhatsApp Business API, die mehr Flexibilität bei der Verwaltung und Nutzung von WhatsApp auf mehreren Geräten und durch mehrere Benutzer bietet. Diese Lösung ist jedoch nicht für den normalen Privatgebrauch gedacht und setzt technisches Know-how sowie spezielle Softwareintegration voraus.
Fazit
In der aktuellen Form erlaubt WhatsApp nicht, einen Account gleichzeitig auf zwei Smartphones zu verwenden, weshalb das parallele Bearbeiten von WhatsApp-Gruppen auf zwei Handys technisch nicht möglich ist. Die Multi-Device-Unterstützung beschränkt sich auf Ergänzungsgeräte wie PCs und Tablets, nicht aber auf weitere Smartphones. Für den privaten Gebrauch empfiehlt es sich, entweder das eine Smartphone als Hauptgerät zu verwenden oder alternativ mit unterschiedlichen Accounts zu arbeiten, wenn mehrere Geräte benötigt werden.