Wie TikTok-Creator Screenshots und Bildschirmaufnahmen in ihre Videos integrieren

Melden
  1. Aufnahme und Vorbereitung der Screenshots oder Bildschirmaufnahmen
  2. Importieren der Aufnahmen in Video-Editing-Apps
  3. Einbindung und Gestaltung im TikTok-Video
  4. Integration von Audio und Interaktivität
  5. Fazit

Aufnahme und Vorbereitung der Screenshots oder Bildschirmaufnahmen

TikTok-Creator starten häufig damit, entweder Screenshots oder Bildschirmvideos direkt auf ihrem Smartphone oder Computer zu erstellen. Dabei verwenden sie integrierte Funktionen des Betriebssystems, wie die Screenshot-Funktion auf iOS oder Android oder spezielle Apps zur Bildschirmaufnahme. Wichtig ist, dass die Aufnahmen eine ausreichend hohe Qualität haben und das gewünschte Motiv klar erkennbar ist. Im Anschluss schneiden einige Creator die aufgenommenen Clips oder Bilder vorab in einer Drittanbieter-App zurecht, um nur die relevanten Inhalte anzuzeigen und unerwünschte Bereiche zu entfernen.

Importieren der Aufnahmen in Video-Editing-Apps

Nachdem die Aufnahmen vorbereitet sind, importieren TikTok-Creator diese meist in einfache oder professionelle Video-Editing-Apps wie CapCut, InShot oder direkt in die TikTok-App. Hierbei können Screenshots als Bilddateien eingefügt und mit Effekten versehen werden, während Bildschirmaufnahmen als Videoclips eingespielt werden. Die Creator positionieren die Inhalte oft so, dass sie gut ins Videoformat passen und gleichzeitig den Fokus auf das Wesentliche legen. Dabei wird häufig auf das Hochformat des TikTok-Videos geachtet, sodass die eingefügten Medien optimal dargestellt werden.

Einbindung und Gestaltung im TikTok-Video

Innerhalb der Videos nutzen Creator verschiedene Techniken, um die Screenshots oder Bildschirmaufnahmen ansprechend zu präsentieren. Eine gängige Methode ist die Einblendung als kleines Fenster (Picture-in-Picture), das über andere Videoelemente gelegt wird. Alternativ können sie auch als Ganzbild eingeblendet oder mit Animationen ausgestattet werden, etwa durch Zoom-Effekte oder Wischbewegungen, die das Video lebendiger machen. Zudem ergänzen viele Creator die Aufnahmen mit Kommentaren, Markierungen, Pfeilen oder Texten, um wichtige Punkte hervorzuheben und den Zuschauer*innen die Inhalte besser verständlich zu machen.

Integration von Audio und Interaktivität

Neben der visuellen Einbindung verwenden TikTok-Creator häufig Voiceover oder Hintergrundmusik, um die gezeigten Screenshots oder Bildschirmaufnahmen erklärend zu untermalen. Manche erklären live über das Video, was auf den Aufnahmen zu sehen ist, um eine persönlichere und authentischere Verbindung herzustellen. Durch Interaktionsaufforderungen wie Fragen oder Call-to-Actions direkt im Video oder in der Beschreibung wird das Engagement der Zuschauer*innen erhöht, was wiederum die Reichweite des Videos fördert.

Fazit

Zusammenfassend ist die Integration von Screenshots und Bildschirmaufnahmen bei TikTok-Videos ein kombinierter Prozess aus sorgfältiger Aufnahme, gezieltem Schnitt und kreativer Präsentation. TikTok-Creator setzen dabei auf eine Kombination aus technischen Tools und gestalterischem Feingefühl, um die eingeblendeten Inhalte informativ, ansprechend und unterhaltsam zu machen. So entstehen Videos, die sowohl visuell als auch inhaltlich überzeugen und das Interesse der Community nachhaltig wecken.

0
0 Kommentare