Zähne aufhellen in Adobe Photoshop – Eine Anleitung
- Vorbereitung des Bildes
- Auswahl der Zähne
- Erstellen einer Einstellungsebene zur Aufhellung
- Feineinstellung mit Ebenenmodus und Deckkraft
- Zusätzliche Retusche für Perfektion
- Abschließende Tipps
Vorbereitung des Bildes
Bevor Sie mit dem Aufhellen der Zähne beginnen, öffnen Sie das entsprechende Porträtfoto in Adobe Photoshop. Es ist hilfreich, das Bild zuerst zu duplizieren oder auf einer neuen Ebene zu arbeiten, damit Sie den Originalzustand jederzeit behalten und Vergleiche anstellen können. Dieses Vorgehen verhindert, dass Sie unwiderruflich Änderungen am Originalbild vornehmen.
Auswahl der Zähne
Als nächstes müssen Sie die Zähne gezielt auswählen, da Sie nur diesen Bereich aufhellen möchten, ohne den Rest des Bildes zu beeinflussen. Verwenden Sie hierfür das Lasso-Werkzeug für eine manuelle Auswahl oder das Auswahlwerkzeug Schnellauswahl oder Zauberstab für eine halbautomatische Selektion. Um präzise zu arbeiten, zoomen Sie in das Bild hinein. Achten Sie darauf, nur die Zahnflächen und möglichst wenig Zahnfleisch oder Lippen zu erfassen, damit die spätere Aufhellung natürlich wirkt.
Erstellen einer Einstellungsebene zur Aufhellung
Nachdem die Zähne ausgewählt sind, klicken Sie unten im Ebenenbedienfeld auf das Symbol für Neue Einstellungsebene und wählen Farbton/Sättigung oder alternativ Gradationskurven. Diese Einstellungsebenen wirken nur auf den ausgewählten Bereich. Im Dialog der Farbton/Sättigung-Ebene reduzieren Sie die Sättigung, indem Sie den Regler für Sättigung leicht nach links verschieben. Dadurch nehmen die gelblichen Farbtöne ab und die Zähne wirken weniger verfärbt. Gleichzeitig können Sie den Regler für Helligkeit oder Lichter (je nach Einstellungsebene) vorsichtig erhöhen, um die Zähne heller erscheinen zu lassen.
Feineinstellung mit Ebenenmodus und Deckkraft
Um das Ergebnis natürlich zu halten, ist die Bearbeitung der Ebenenmodi wichtig. Stellen Sie die Einstellungsebene auf den Modus Farbe oder Weiches Licht. Diese Modi verändern die Farben oder die Helligkeit sanfter als der Standardmodus. Anschließend reduzieren Sie die Deckkraft der Einstellungsebene, bis der Effekt überzeugend aber nicht übertrieben wirkt. Häufig ist eine Deckkraft von 20 bis 40 Prozent ideal, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Zusätzliche Retusche für Perfektion
Sollten einzelne Bereiche der Zähne noch zu gelb oder nicht hell genug sein, können Sie mit dem Pinselwerkzeug auf der Ebenenmaske der Einstellungsebene nacharbeiten. Wählen Sie dazu die Ebenenmaske an, färben Sie den Pinsel schwarz, um Bereiche auszublenden, oder weiß, um Effekte hinzuzufügen. Falls Sie kleine Verfärbungen entfernen möchten, kann auch das Werkzeug Bereichsreparaturpinsel oder Abwedler (für Aufhellen) zum Einsatz kommen. Arbeiten Sie dabei vorsichtig und mit geringer Deckkraft, um den natürlichen Eindruck zu bewahren.
Abschließende Tipps
Das Aufhellen der Zähne sollte immer dezent erfolgen, da zu stark aufgehellte Zähne künstlich wirken können. Experimentieren Sie mit den Einstellungsebenen und nutzen Sie die Maskierung, um präzise Bereiche zu bearbeiten. Speichern Sie das Bild zwischendurch regelmäßig und betrachten Sie das Ergebnis auch auf Bildschirmen mit unterschiedlicher Farbkalibrierung, um sicherzugehen, dass die Zähne natürlich aussehen.