Wiedergabequalität in der Netflix App anpassen
- Grundlagen der Wiedergabequalität bei Netflix
- Qualitätseinstellungen auf mobilen Geräten anpassen
- Qualitätseinstellungen über das Nutzerprofil im Browser vornehmen
- Besonderheiten und Tipps
- Zusammenfassung
Grundlagen der Wiedergabequalität bei Netflix
Netflix passt die Wiedergabequalität normalerweise automatisch an die verfügbare Internetverbindung an, um eine möglichst unterbrechungsfreie Wiedergabe zu gewährleisten. Dennoch kann es sinnvoll sein, die Wiedergabequalität manuell einzustellen, insbesondere wenn man Datenvolumen sparen möchte oder die bestmögliche Bildqualität auf einem leistungsfähigen Gerät wünscht.
Qualitätseinstellungen auf mobilen Geräten anpassen
Um die Wiedergabequalität in der Netflix App auf einem Smartphone oder Tablet (Android oder iOS) anzupassen, öffnet man zunächst die Netflix App und meldet sich gegebenenfalls an. Danach navigiert man zu den Einstellungen, die meist über das Profilsymbol oder das Menü zugänglich sind. Innerhalb der Einstellungen findet man den Bereich App-Einstellungen oder Mobile Datenverbrauch. Dort kann man verschiedene Optionen für die Videoqualität einstellen, zum Beispiel Automatisch, Weniger Daten verwenden (niedrigere Qualität), Standard oder Hohe Qualität. Eine höhere Qualität verbraucht mehr Daten, bietet jedoch ein besseres Bild, während eine niedrigere Qualität datensparender ist.
Qualitätseinstellungen über das Nutzerprofil im Browser vornehmen
Für eine detailliertere Anpassung der Wiedergabequalität kann man auch das Netflix-Konto über einen Webbrowser aufrufen. Nach dem Einloggen wählt man oben rechts das eigene Profil aus und geht zu den Konto-Einstellungen. Unter Profile & Kindersicherung wählt man das gewünschte Profil aus. Dort findet sich der Bereich Wiedergabeeinstellungen. Hier kann man festlegen, wie viele Daten pro Stunde für die Wiedergabe verwendet werden sollen. Die Optionen reichen von Niedrig (ca. 0,3 GB pro Stunde) über Mittel (ca. 0,7 GB pro Stunde), Hoch (bis zu 3 GB pro Stunde für HD) bis hin zu Automatisch, wo Netflix die Qualität an die Internetverbindung anpasst. Die Einstellung wird gespeichert und wirkt sich auf alle Geräte dieses Profils aus.
Besonderheiten und Tipps
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Anpassung der Wiedergabequalität in der Netflix App selbst häufig nur den mobilen Datenverbrauch betrifft, während die generellen Qualitätsvoreinstellungen im Nutzerprofil wirksam sind. Außerdem benötigt man für das Streamen in HD oder Ultra HD einen passenden Tarif bei Netflix und ausreichend schnelle Internetverbindung. Wenn man auf einem Smart-TV oder über andere Geräte streamt, gilt auch hier die Einstellung im Nutzerprofil. Außerdem kann man bei bestimmten Geräten die Bildqualität in den Geräteeinstellungen oder innerhalb der App begrenzt anpassen.
Zusammenfassung
Die Wiedergabequalität in der Netflix App lässt sich auf mobilen Geräten meistens direkt in den App-Einstellungen unter Mobile Datenverbrauch oder ähnlichen Menüpunkten anpassen. Für eine umfassendere Einstellung verwendet man die Wiedergabeeinstellungen im Nutzerprofil über einen Webbrowser. So kann man den Datenverbrauch steuern und je nach Bedarf eine hohe Bildqualität oder ein geringeres Datenvolumen wählen.