Wie unterstützt die TED App das Entdecken neuer Themenbereiche und Sprecher?

Melden
  1. Personalisierte Empfehlungen für neue Inhalte
  2. Intuitive Such- und Filterfunktionen
  3. Kuratierte Playlists und Themenkollektionen
  4. Benachrichtigungen und Updates zu neuen Vorträgen
  5. Integration sozialer Funktionen und Nutzerbewertungen

Personalisierte Empfehlungen für neue Inhalte

Die TED App analysiert das Benutzerverhalten, um personalisierte Empfehlungen auszusprechen, die den individuellen Interessen und Vorlieben des Nutzers entsprechen. Basierend auf bereits angesehenen Vorträgen und bewerteten Inhalten schlägt die App neue Themenbereiche und Sprecher vor, die den Nutzer inspirieren und seine Wissenswelt erweitern können. So erhält jeder Nutzer eine maßgeschneiderte Auswahl an Vorträgen, die über seine bisherigen Interessen hinausgehen und dadurch das Entdecken neuer Themen fördern.

Intuitive Such- und Filterfunktionen

Über die integrierte Suchfunktion können Nutzer gezielt nach bestimmten Themen, Stichworten oder Namen von Rednern suchen. Zusätzlich ermöglichen vielfältige Filteroptionen, beispielsweise nach Dauer, Sprache, Kategorie oder Veröffentlichungsdatum, das gezielte Eingrenzen des Suchergebnisses. Diese Funktionen erleichtern es dem Nutzer, systematisch neue Themenbereiche und Sprecher zu finden, die möglicherweise bisher unbekannt waren.

Kuratierte Playlists und Themenkollektionen

TED stellt regelmäßig kuratierte Playlists und Kollektionen zusammen, die sich auf bestimmte Themenbereiche oder aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen fokussieren. Diese Zusammenstellungen bieten den Nutzern die Möglichkeit, sich tiefgehender mit einem Themenfeld auseinanderzusetzen und verschiedene Sichtweisen unterschiedlicher Sprecher kennenzulernen. Durch die thematische Bündelung von Vorträgen wird das Entdecken verwandter Inhalte stark erleichtert.

Benachrichtigungen und Updates zu neuen Vorträgen

Die TED App informiert ihre Nutzer durch Push-Benachrichtigungen regelmäßig über neue veröffentlichten Vorträge und beliebte Sprecher. Dadurch bleiben Anwender stets auf dem Laufenden, wenn interessante Inhalte in den von ihnen bevorzugten Themenbereichen verfügbar sind. Auch Empfehlungen zu aufstrebenden Rednern oder außergewöhnlichen Talks tragen dazu bei, das Spektrum an Stimmen und Perspektiven zu erweitern.

Integration sozialer Funktionen und Nutzerbewertungen

Über die Möglichkeit, Vorträge zu bewerten, zu kommentieren und mit anderen Nutzern zu teilen, bietet die TED App einen sozialen Aspekt des Entdeckens. Empfehlungen basieren nicht nur auf dem eigenen Nutzungsverhalten, sondern auch auf der Popularität und dem Feedback der Community. Dies hilft dabei, gute Sprecher und spannende Themenbereiche leichter zu identifizieren und neue Favoriten zu finden.

0
0 Kommentare