Wie überprüfe ich, ob ich die richtige Version von Visual Studio Code für meinen Mac heruntergeladen habe?

Melden
  1. Unterschiede zwischen den verfügbaren Versionen von Visual Studio Code für Mac
  2. So findest du heraus, welche Prozessorarchitektur dein Mac hat
  3. Überprüfung der installierten Visual Studio Code Version
  4. Überprüfung der Architektur über das Terminal
  5. Achte auf automatische Updates und Kompatibilitätswarnungen
  6. Fazit

Unterschiede zwischen den verfügbaren Versionen von Visual Studio Code für Mac

Visual Studio Code bietet unterschiedliche Versionen für Mac an, abhängig von der Prozessorarchitektur deines Macs. Es gibt primär Varianten für Intel-basierte Macs und für Macs mit Apple Silicon (M1, M2 und neuere Prozessoren). Die korrekte Version zu wählen ist wichtig, damit die Software performant und stabil läuft. Auf der offiziellen Download-Seite von Visual Studio Code findest du meist Optionen wie Mac Intel und Mac Apple Silicon.

So findest du heraus, welche Prozessorarchitektur dein Mac hat

Zunächst solltest du feststellen, welche Hardware dein Mac verwendet. Klicke oben links auf das Apple-Logo und wähle Über diesen Mac. Dort findest du Angaben zum Prozessor oder Chip. Steht dort beispielsweise Intel, handelt es sich um ein Intel-basiertes Mac-Modell. Steht dort Apple M1, M2 oder ein anderer Apple Silicon-Chip, benötigst du die für Apple Silicon optimierte Version von Visual Studio Code.

Überprüfung der installierten Visual Studio Code Version

Nach dem Download und der Installation kannst du überprüfen, welche Version von Visual Studio Code auf deinem Mac läuft. Öffne Visual Studio Code und klicke im oberen Menü auf Code und dann auf Über Visual Studio Code. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Versionsnummer angezeigt wird. Manchmal wird dort auch die Architektur erwähnt, etwa durch einen Hinweis wie x64 für Intel oder arm64 für Apple Silicon.

Überprüfung der Architektur über das Terminal

Um ganz sicherzugehen, kannst du das Terminal zur Kontrolle der Architektur benutzen. Öffne das Terminal und gib den folgenden Befehl ein, um zu sehen, welche Architektur die ausführbare Datei von Visual Studio Code nutzt:

file /Applications/Visual\ Studio\ Code.app/Contents/MacOS/Electron

Das Ergebnis zeigt dir an, ob die Anwendung als arm64 (Apple Silicon) oder x86_64 (Intel) kompiliert wurde. So kannst du sicher sein, dass die Version mit deinem Mac kompatibel ist.

Achte auf automatische Updates und Kompatibilitätswarnungen

Visual Studio Code aktualisiert sich in der Regel automatisch auf eine Version, die zu deinem System passt. Sollte es bei der Installation oder Ausführung Probleme geben, bekommst du meistens eine Warnung, dass die Architektur nicht passt oder die Anwendung langsamer läuft, weil sie über eine Übersetzungsschicht wie Rosetta 2 ausgeführt wird. Diese Hinweise helfen dir zusätzlich bei der Einschätzung, ob du die richtige Version heruntergeladen hast.

Fazit

Die richtige Version von Visual Studio Code für deinen Mac findest du anhand der Prozessorarchitektur deines Systems heraus. Über das Apple-Menü und die Information Über diesen Mac erkennst du, ob du eine Intel- oder Apple Silicon-Maschine hast. Nach der Installation kannst du über das Über Visual Studio Code-Fenster oder im Terminal per file-Befehl prüfen, welche Architektur deine VS Code-Installation verwendet. So stellst du sicher, dass du die für deinen Mac geeignete Version nutzt und von optimaler Performance profitierst.

0
0 Kommentare