Wie synchronisiere ich meinen Fortschritt zwischen der Pluralsight App und Webseite?
- Einleitung
- Automatische Synchronisation durch Anmeldung mit demselben Konto
- Verbindung zum Internet und regelmäßiges Synchronisieren
- Mögliche Fehlerquellen und Tipps zur Fehlerbehebung
- Zusammenfassung
Einleitung
Pluralsight bietet die Möglichkeit, Lernfortschritte sowohl über die Webseite als auch über die mobile App zu verfolgen. Damit dein Lernfortschritt immer auf dem aktuellen Stand bleibt, ist es wichtig zu wissen, wie die Synchronisation zwischen der Pluralsight App und der Webseite funktioniert. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie du deinen Fortschritt nahtlos zwischen den beiden Plattformen synchronisieren kannst.
Automatische Synchronisation durch Anmeldung mit demselben Konto
Der wichtigste Schritt, um deinen Lernfortschritt zu synchronisieren, ist die Verwendung desselben Benutzerkontos auf beiden Plattformen. Pluralsight speichert deinen Fortschritt serverseitig, sodass jede Änderung, die du auf der App vornimmst, automatisch mit deinem Konto verknüpft wird. Dasselbe gilt für die Webseite. Sobald du dich in der App und auf der Webseite mit dem gleichen Benutzerkonto anmeldest, greift das System auf denselben Lernstand zu.
Das bedeutet, dass du dich in der mobilen App mit deinem Pluralsight-Benutzernamen und Passwort einloggen solltest, um sicherzustellen, dass alle abgeschlossenen Lektionen oder Kurse in deinem Konto hinterlegt werden. Danach kannst du dich auf der Webseite mit denselben Zugangsdaten anmelden und dort deinen aktuellen Lernfortschritt sehen und fortsetzen. Es ist nicht notwendig, manuell etwas zu synchronisieren, da Pluralsight die Synchronisation automatisch im Hintergrund durchführt.
Verbindung zum Internet und regelmäßiges Synchronisieren
Da die Synchronisation serverseitig erfolgt, ist eine aktive Internetverbindung entscheidend. Wenn du in der App offline lernst, werden die Fortschritte lokal gespeichert und beim nächsten Herstellen einer Internetverbindung automatisch mit deinem Pluralsight-Konto synchronisiert. Dadurch kannst du auch unterwegs ohne ständige Verbindung lernen und später deinen Fortschritt auf der Webseite oder anderen Geräten fortsetzen.
Es empfiehlt sich, nach längeren Offline-Lerneinheiten die App zu öffnen, während eine Internetverbindung besteht, damit die gespeicherten Daten hochgeladen und damit synchronisiert werden. Gleiches gilt, wenn du Änderungen über die Webseite vornimmst: Auch dort müssen die Fortschritte online gespeichert werden, damit sie in der App abrufbar sind.
Mögliche Fehlerquellen und Tipps zur Fehlerbehebung
Solltest du feststellen, dass dein Fortschritt nicht synchronisiert wird, überprüfe zunächst, ob du mit demselben Konto angemeldet bist. Manchmal werden versehentlich unterschiedliche Konten verwendet, was die Synchronisation verhindert. Darüber hinaus kann eine instabile oder fehlende Internetverbindung dazu führen, dass Fortschritte nicht hochgeladen oder heruntergeladen werden können.
Falls weiterhin Probleme auftreten, kann es hilfreich sein, sich in der App und auf der Webseite ab- und wieder anzumelden. In manchen Fällen hilft auch ein Update der App auf die neueste Version, da ältere Versionen Synchronisationsprobleme verursachen können. Zudem bietet Pluralsight Support-Seiten und einen Kundendienst, die bei technischen Schwierigkeiten weiterhelfen können.
Zusammenfassung
Dein Lernfortschritt bei Pluralsight wird automatisch synchronisiert, solange du dich mit demselben Konto sowohl in der App als auch auf der Webseite anmeldest und eine Internetverbindung besteht. Offline gelernte Inhalte werden bei wiederhergestellter Online-Verbindung übertragen. Überprüfe bei Synchronisationsproblemen die Kontoeinstellungen und Internetverbindung, um eine reibungslose Nutzung sicherzustellen.
