Wie speichere ich und überprüfe ich aufgezeichnete Ereignisse in der Alexa Guard App?

Melden
  1. Einführung in Alexa Guard und seine Funktionen
  2. Speicherung von Ereignissen
  3. Überprüfen aufgezeichneter Ereignisse in der Alexa App
  4. Zusätzliche Hinweise zur Nutzung
  5. Fazit

Einführung in Alexa Guard und seine Funktionen

Alexa Guard ist eine Sicherheitsfunktion von Amazon Alexa, die Ihr Zuhause überwacht, wenn Sie nicht da sind. Sie erkennt bestimmte Geräusche wie Rauchwarnmelder oder Glasbruch und benachrichtigt Sie sofort. Um diese Warnungen effektiv nutzen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie man die aufgezeichneten Ereignisse speichert und später überprüft.

Speicherung von Ereignissen

Die Alexa Guard Funktion speichert automatisch erkannte Ereignisse in der Cloud und verknüpft sie mit Ihrem Alexa-Konto. Das bedeutet, dass alle erkannten Geräusche oder Alarmmeldungen protokolliert werden, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. Die Ereignisse sind typischerweise in der Alexa App sichtbar und werden in Bezug auf Datum, Uhrzeit und Art des Ereignisses gespeichert. Eine zusätzliche Möglichkeit, Audioaufnahmen oder Clips von den erkannten Geräuschen zu speichern, hängt von Ihrem Standort und Amazon-Richtlinien ab. In einigen Regionen besteht die Möglichkeit, zugehörige Audioaufnahmen direkt über die App anzuhören, sofern Amazon diese zum Schutz der Privatsphäre bereitstellt.

Überprüfen aufgezeichneter Ereignisse in der Alexa App

Um die aufgezeichneten Ereignisse zu überprüfen, öffnen Sie zunächst die Alexa App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Navigieren Sie im Menü zu Guard bzw. Alexa Guard, je nach App-Version. Dort finden Sie eine Übersicht aller erkannten Ereignisse. Die Ereignisse sind chronologisch geordnet und zeigen wichtige Details wie den Zeitpunkt und die Art des Geräusches (beispielsweise Rauchwarnmelder, Glasbruch oder andere ungewöhnliche Geräusche). Falls Audioaufnahmen verfügbar sind, können Sie diese direkt anhören, um sich ein besseres Bild von der Situation zu machen.

Zusätzliche Hinweise zur Nutzung

Damit Alexa Guard optimal funktioniert, sollten Sie sicherstellen, dass die Alexa App auf dem neuesten Stand ist und sämtliche Berechtigungen, insbesondere Zugriff auf Mikrofon und Benachrichtigungen, erteilt sind. Die Ereignisse werden automatisch synchronisiert, solange eine stabile Internetverbindung besteht. Sollte ein Ereignis gemeldet werden, erhalten Sie zudem eine Push-Benachrichtigung auf Ihrem Gerät, sodass Sie schnell reagieren können. Für eine längere Aufbewahrung oder externe Speicherung können Sie Screenshots der Ereignisse anfertigen oder relevante Informationen manuell in Notizen speichern, da eine direkte Exportfunktion innerhalb der App nicht zur Verfügung steht.

Fazit

Die Alexa Guard App automatisiert die Erkennung und Speicherung von sicherheitsrelevanten Geräuschen in Ihrem Zuhause. Über die App können Sie diese Ereignisse einfach abrufen und bei Bedarf anhören. Eine manuelle Speicherung der Ereignisse ist nur eingeschränkt möglich, da die meisten Daten in der Cloud gespeichert und innerhalb der App bereitgestellt werden. Durch regelmäßige Überprüfung der Guard-Ereignisse behalten Sie stets den Überblick über die Sicherheit Ihres Zuhauses.

0
0 Kommentare