Wie speichere ich die Ausgabe eines Shortcuts als Datei?

Melden
  1. Erstellen der Ausgabe im Shortcut
  2. Datei speichern mit der Aktion Datei sichern
  3. Beispiel: Text als Datei speichern
  4. Datei an einem bestimmten Ort ablegen oder teilen
  5. Zusammenfassung

Wenn du in der Kurzbefehle-App (Shortcuts) auf einem iPhone oder iPad die Ausgabe eines Shortcuts als Datei speichern möchtest, gibt es eine Möglichkeit, dies direkt innerhalb des Shortcuts zu realisieren. Dabei wird die generierte Ausgabe, sei es Text, Bild oder anderes, in einer Datei abgelegt, die du später öffnen, teilen oder sichern kannst.

Erstellen der Ausgabe im Shortcut

Zunächst erzeugt dein Shortcut die gewünschte Ausgabe. Das kann ein Text sein, den du aus verschiedenen Aktionen innerhalb deines Kurzbefehls generierst, oder auch eine Datei, die du erstellst, wie etwa ein PDF, ein Bild oder ein Dokument. Diese Ausgabe liegt in der Regel als eine Variable oder als Ergebnis der letzten Aktion vor.

Wichtig ist, dass die Ausgabe in einem Dateiformat vorliegt oder in ein solches umgewandelt wird, damit sie als Datei gespeichert werden kann. Bei Textinhalten kannst du beispielsweise den Text direkt als Datei speichern, indem du die entsprechende Aktion verwendest.

Datei speichern mit der Aktion Datei sichern

Um die Ausgabe zu speichern, nutzt du die Aktion Datei sichern (auf Englisch: Save File). Diese Aktion ermöglicht es, eine Datei an einem Speicherort deiner Wahl im Dateisystem abzulegen. Dabei kannst du angeben, welcher Dateiname verwendet werden soll und in welchem Ordner die Datei gespeichert wird. Optional kann auch gefragt werden, wo die Datei abgelegt werden soll, damit du flexibel bleibst.

Wenn du nur Text hast, kannst du zunächst eine Datei aus dem Text erstellen. Dazu wird oft die Aktion Text verwendet, gefolgt von Datei erstellen oder Speichere Datei. Bei neueren iOS-Versionen heißt dies typischerweise Datei sichern.

Beispiel: Text als Datei speichern

Angenommen, du hast einen Text, der in einer Variablen oder als Ausgabe deiner Aktion Text vorliegt. Nachdem du diesen Text generiert hast, kannst du folgenden Weg gehen:

Füge die Aktion Datei sichern hinzu und stelle als Eingabe den Text ein. Im Feld Dateiname gibst du zum Beispiel Ausgabe.txt ein, damit der Text als Klartextdatei abgespeichert wird. Dann kannst du als Speicherort den iCloud Drive wählen oder beim Ausführen des Shortcuts wirst du gefragt, wohin die Datei gespeichert werden soll.

Datei an einem bestimmten Ort ablegen oder teilen

Du kannst auch festlegen, dass die Datei automatisch in einem bestimmten Ordner innerhalb deines iCloud Drives oder lokal auf dem Gerät gespeichert wird. Wenn der Ordner bereits existiert, wird die Datei dort abgelegt, andernfalls solltest du vorher den Ordner anlegen oder den Benutzer auswählen lassen.

Alternativ kannst du die erzeugte Datei auch in der Zwischenablage speichern oder mit anderen Apps teilen. Dazu verwendest du Aktionen wie Datei teilen oder Schnellvorschau, welche dir weitere Optionen bieten.

Zusammenfassung

Das Speichern eines Shortcuts-Ausgabeergebnisses als Datei erfolgt durch die Erzeugung des gewünschten Inhalts (Text, Bild etc.) und der anschließenden Verwendung der Aktion Datei sichern. Dabei wählst du den Zielordner und Dateinamen aus oder lässt dies vom Benutzer bestimmen. Diese Vorgehensweise macht es einfach, die Resultate deines Shortcuts dauerhaft und flexibel zu speichern.

0
0 Kommentare