Wie setze ich die Kindle App auf die Standardeinstellungen zurück?

Melden
  1. Einstellungen innerhalb der App zurücksetzen
  2. App-Daten löschen (für Android-Geräte)
  3. App neu installieren
  4. Auf iOS-Geräten
  5. Fazit

Die Kindle App speichert verschiedene Einstellungen wie Schriftgröße, Hintergrundfarbe, Ausrichtung und andere personalisierte Optionen, um das Leseerlebnis individuell zu gestalten. Manchmal kann es jedoch sinnvoll sein, die App auf die ursprünglichen Standardeinstellungen zurückzusetzen, besonders wenn unerwartete Probleme auftreten oder man einfach wieder mit den Grundeinstellungen beginnen möchte. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie dies tun können.

Einstellungen innerhalb der App zurücksetzen

Innerhalb der Kindle App selbst gibt es keine direkte Option, alle Einstellungen mit nur einem Klick auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dennoch können Sie die wichtigsten Leseeinstellungen manuell zurückstellen. Öffnen Sie dazu ein Buch in der App und tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen. Wählen Sie dann das Symbol für die Aa-Einstellungen aus, um Schriftart, Schriftgröße, Seitenlayout und Hintergrundfarbe zu ändern. Stellen Sie hier die Optionen wieder so ein, wie sie standardmäßig waren, z.B. Schriftgröße auf Mittel und Hintergrundfarbe auf Weiß oder Sepia. Durch diese manuelle Methode können Sie zumindest Ihre Leseerfahrung wieder auf den Ursprungszustand zurücksetzen.

App-Daten löschen (für Android-Geräte)

Wenn Sie ein Android-Gerät nutzen, besteht die Möglichkeit, alle gespeicherten Daten und Einstellungen der Kindle App zu löschen. Dies bringt die App in einen Zustand zurück, als hätten Sie sie gerade frisch installiert. Dabei werden jedoch auch alle heruntergeladenen Bücher und Anmeldedaten entfernt, sodass Sie sich nach dem Reset neu anmelden müssen.

Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres Smartphones und navigieren Sie zum Bereich Apps oder Anwendungsmanager. Suchen Sie hier die Kindle App heraus und öffnen Sie den Eintrag. In den App-Informationen finden Sie den Punkt Speicher oder Speicher & Cache. Dort gibt es die Möglichkeit, den Cache zu leeren und vor allem Daten löschen auszuwählen. Bestätigen Sie diese Aktion. Nach dem Löschen starten Sie die Kindle App neu, melden sich mit Ihrem Amazon-Konto an und müssen eventuell Bücher erneut herunterladen.

App neu installieren

Als Alternative oder Ergänzung zum Löschen der App-Daten können Sie die Kindle App auch komplett deinstallieren und anschließend neu installieren. Dies stellt ebenfalls sicher, dass alle Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Die Deinstallation erfolgt je nach Gerät entweder über den App-Manager oder durch langes Drücken auf das App-Icon und Auswahl von Deinstallieren. Danach laden Sie die Kindle App aus dem App-Store (Google Play Store oder Apple App Store) erneut herunter und installieren sie.

Auf iOS-Geräten

Bei iPhones oder iPads ist die Methode zum Zurücksetzen ähnlich zur Neuinstallation. Da iOS keine Möglichkeit bietet, einzelne App-Daten gezielt zu löschen, müssen Sie die Kindle App deinstallieren und anschließend neu installieren. Nach der erneuten Installation melden Sie sich wieder mit Ihrem Amazon-Konto an und können Ihre Bücher herunterladen. Die Einstellungen der App sind danach auf dem Standardniveau, jedoch werden persönliche Anpassungen nicht übernommen.

Fazit

Obwohl die Kindle App keine direkte Funktion zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen bietet, können Sie durch manuelles Verändern der Leseeinstellungen oder durch Löschen der App-Daten beziehungsweise Neuinstallation den gewünschten Effekt erzielen. Beachten Sie dabei, dass durch das Löschen oder Neuinstallieren Ihre heruntergeladenen Bücher und Anmeldedaten entfernt werden und erneut heruntergeladen beziehungsweise eingegeben werden müssen. Eine vollständige Sicherung Ihrer wichtigen Bücher ist daher vor diesen Schritten empfehlenswert.

0
0 Kommentare