Wie richte ich neue Geräte in der Samsung SmartThings App ein?

Melden
  1. Vorbereitung auf die Einrichtung
  2. Start der SmartThings App und Zugriffsrechte
  3. Neues Gerät hinzufügen
  4. Gerät mit SmartThings verbinden
  5. Abschluss der Einrichtung
  6. Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen

Vorbereitung auf die Einrichtung

Bevor Sie ein neues Gerät in der Samsung SmartThings App einrichten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Smartphone mit dem Internet verbunden ist und die neueste Version der SmartThings App installiert wurde. Außerdem muss Ihr neues Gerät eingeschaltet und, sofern erforderlich, auf Werkszustand zurückgesetzt sein, damit es bereit für die Verbindung ist. Manche Geräte benötigen eine direkte WLAN-Verbindung oder eine Bluetooth-Verbindung zum Einrichten.

Start der SmartThings App und Zugriffsrechte

Öffnen Sie die SmartThings App auf Ihrem mobilen Gerät. Beim ersten Start oder nach einem Update fragt die App gegebenenfalls nach Berechtigungen wie Standortzugriff oder Bluetooth-Nutzung, welche für die Geräteerkennung notwendig sind. Erteilen Sie diese Berechtigungen, damit die App neue Geräte problemlos finden und verbinden kann.

Neues Gerät hinzufügen

Um ein neues Gerät einzurichten, tippen Sie in der App auf das Pluszeichen oder auf die Option Gerät hinzufügen. Die App zeigt daraufhin unterschiedliche Hersteller und Gerätetypen an. Sie können entweder den Hersteller Ihres Geräts auswählen oder in der Suchfunktion den Gerätenamen eingeben. Wenn es sich um ein Samsung-Gerät handelt, wird die Integration häufig besonders einfach unterstützt. Sobald Sie das Gerät ausgewählt haben, beginnt die App, nach dem Gerät zu suchen.

Gerät mit SmartThings verbinden

Die App sucht nun nach kompatiblen Geräten in der Nähe. Es kann erforderlich sein, dass das neue Gerät in den Kopplungsmodus versetzt wird, etwa durch Drücken eines bestimmten Knopfes. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des Geräts. Sobald die App das Gerät gefunden hat, wählen Sie es aus und bestätigen die Verbindung. In manchen Fällen müssen Sie noch WLAN-Zugangsdaten eingeben oder ein Konto des Geräteherstellers verknüpfen.

Abschluss der Einrichtung

Nach erfolgreicher Verbindung fragt die App eventuell nach weiteren Einstellungen, wie dem Namen des Geräts oder welcher Raum im Haus zugeordnet werden soll. Sie können das Gerät auch in Automationen und Szenen integrieren, um die Nutzung zu vereinfachen. Abschließend wird die Einrichtung bestätigt, und das Gerät erscheint in Ihrer Geräteliste. Sie können nun die Steuerung über die SmartThings App nutzen.

Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen

Falls die Einrichtung nicht erfolgreich ist, überprüfen Sie, ob das Gerät mit dem SmartThings-Ökosystem kompatibel ist und ob alle erforderlichen Schritte durchgeführt wurden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sich im Kopplungsmodus befindet und dass Ihr Smartphone ausreichend nahe ist. Häufig hilft auch ein Neustart von SmartThings, des Geräts oder des Routers. Zudem kann es nützlich sein, die Bedienungsanleitung des Geräts zu konsultieren oder den Samsung Support zu kontaktieren.

0
0 Kommentare