Wie repariert man ein Time Machine Backup?
- Einleitung
- Überprüfung des Backup-Laufwerks
- Reparatur des Backup-Backstore (Sparsebundle)
- Time Machine Backup-Datenbank reparieren
- Backup neu anlegen oder alt ersetzen
- Zusammenfassung
Einleitung
Time Machine ist das integrierte Backup-Tool von macOS, mit dem Benutzer ihre Daten automatisch sichern können. Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein Time Machine Backup beschädigt wird oder Fehler aufweist, die zu Problemen bei der Wiederherstellung oder beim Fortsetzen der Sicherung führen. In solchen Fällen ist es wichtig, das Backup zu reparieren, um Datenverlust zu vermeiden und die Zuverlässigkeit der Sicherungen wiederherzustellen.
Überprüfung des Backup-Laufwerks
Bevor man sich an eine Reparatur des Time Machine Backups macht, sollte man sicherstellen, dass das Backup-Laufwerk keine physischen oder logischen Fehler aufweist. Die erste Maßnahme ist das Festplatten-Dienstprogramm von macOS zu öffnen und das entsprechende Laufwerk oder das Volume, auf dem das Backup gespeichert ist, auszuwählen. Dort kann man die Funktion "Erste Hilfe" ausführen lassen. Dieses Tool überprüft die Festplatte auf Fehler im Dateisystem und versucht, diese zu beheben. Wenn dabei Fehler gefunden und repariert werden, sollte man danach versuchen, das Time Machine Backup erneut zu verwenden.
Reparatur des Backup-Backstore (Sparsebundle)
Speichert man das Time Machine Backup auf einem Netzlaufwerk, wird es häufig in Form eines sogenannten Sparsebundle-Images abgelegt. Diese gebündelte Disk-Image-Datei kann ebenfalls beschädigt werden. Um ein beschädigtes Sparsebundle zu reparieren, öffnet man das Festplatten-Dienstprogramm und wählt das Sparsebundle-Image aus. Anschließend kann man ebenfalls "Erste Hilfe" ausführen. Sollte das nicht ausreichen, lässt sich eine tiefergehende Reparatur mit dem Terminal-Tool hdiutil durchführen, indem man den Befehl hdiutil verify /Pfad/zum/Backup.sparsebundle verwendet und anhand der Ausgabe eventuelle Probleme analysiert. Danach kann man versuchen, das Image bei Bedarf mit hdiutil repair /Pfad/zum/Backup.sparsebundle zu reparieren.
Time Machine Backup-Datenbank reparieren
Die Backups von Time Machine basieren auf einer Datenbankstruktur. Manchmal kann es vorkommen, dass diese Datenbank beschädigt ist. Um dies zu beheben, empfiehlt es sich, das Time Machine Backup zunächst zu stoppen und danach im Terminal bestimmte Befehle auszuführen, die die Berechtigungen reparieren oder defekte Snapshots analysieren können. So kann man etwa mit dem Befehl sudo tmutil verifychecksums /Pfad/zum/Backup die Integrität prüfen und mit sudo tmutil deletelocalsnapshots überflüssige oder beschädigte lokale Snapshots löschen, falls diese das Problem verursachen. Zudem kann man die Backup-Verknüpfungen neu aufbauen lassen, indem man Time Machine das Backup neu indizieren lässt.
Backup neu anlegen oder alt ersetzen
Wenn alle Reparaturversuche scheitern und das Backup weiterhin beschädigt ist oder Fehler anzeigt, ist es oft sinnvoll, das beschädigte Backup-Image oder die Backup-Dateien zu löschen (oder an einen sicheren Ort zu verschieben) und ein neues Time Machine Backup anzulegen. Das bedeutet zwar einen höheren Zeitaufwand, gewährleistet aber, dass zukünftige Sicherungen wieder zuverlässig funktionieren. Dabei sollte man unbedingt daran denken, dass keine anderen Backups mehr zur Verfügung stehen, falls ein Wiederherstellungsszenario ansteht.
Zusammenfassung
Die Reparatur eines Time Machine Backups erfordert eine schrittweise Vorgehensweise: Zunächst wird das Laufwerk auf Fehler überprüft und repariert. Danach können spezifische Tools zur Reparatur von Sparsebundle-Images oder der Time Machine Datenbank eingesetzt werden. Sollte das Backup irreparabel sein, empfiehlt es sich, ein neues Backup anzulegen, um die Datenintegrität sicherzustellen. Regelmäßige Überprüfungen des Backups und des Backup-Laufwerks helfen zudem, Beschädigungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.