Wie passt man die Arbeitsfläche in Adobe Photoshop an?

Melden
  1. Einführung
  2. Vorbereitung und Menüaufruf
  3. Dialogfenster Arbeitsfläche
  4. Verankerung festlegen
  5. Füllfarbe der neuen Fläche auswählen
  6. Anwenden und Ergebnis prüfen
  7. Zusätzliche Hinweise

Einführung

Die Arbeitsfläche in Adobe Photoshop bezeichnet den Bereich, auf dem sich das Bild und die angrenzenden Bereiche befinden. Oft ist es notwendig, die Größe der Arbeitsfläche anzupassen, um mehr Platz für Bildbearbeitung, Beschriftungen oder zusätzliche Bildelemente zu schaffen. Dabei wird die Bildgröße meist unverändert gelassen, während der Rahmen erweitert oder verringert wird.

Vorbereitung und Menüaufruf

Um die Arbeitsfläche zu verändern, öffnen Sie zunächst die betreffende Datei in Photoshop. Anschließend finden Sie die Einstellung zur Anpassung der Arbeitsfläche im Menü unter Bild und dort den Eintrag Arbeitsfläche. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Alt + Strg + C (Windows) oder Option + Cmd + C (Mac) verwenden, um direkt zum Arbeitsflächen-Dialog zu gelangen.

Dialogfenster Arbeitsfläche

Im geöffneten Dialogfenster können Sie die neuen Maße der Arbeitsfläche in Pixel, Prozent oder anderen Maßeinheiten festlegen. Die Werte beziehen sich immer auf die Gesamtabmessungen der Arbeitsfläche. Sie können dabei die Breite (Width) und Höhe (Height) separat eingeben. Photoshop zeigt standardmäßig die aktuellen Maße, die Sie nach Wunsch anpassen können.

Verankerung festlegen

Unterhalb der Eingabefelder befindet sich ein sogenanntes Verankerungsfeld, in dem Sie auswählen können, von welcher Seite die Arbeitsfläche erweitert oder reduziert werden soll. Standardmäßig ist das Zentrum ausgewählt, was bedeutet, dass die Änderungen gleichmäßig um das Bild herum passieren. Wenn Sie beispielsweise mehr Platz rechts schaffen wollen, klicken Sie dort auf das linke Verankerungssymbol, sodass die Erweiterung nur auf der rechten Seite erfolgt.

Füllfarbe der neuen Fläche auswählen

Wenn Sie die Arbeitsfläche vergrößern, entsteht zusätzlicher leerer Raum. Für diesen Bereich können Sie im Dialog eine Farbe festlegen: Entweder die aktuelle Hintergrundfarbe, Vordergrundfarbe, Weiß, Schwarz oder eine benutzerdefinierte Farbe. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie eine saubere, farblich passende Fläche erzeugen möchten.

Anwenden und Ergebnis prüfen

Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie mit OK. Photoshop passt nun die Arbeitsfläche entsprechend Ihren Vorgaben an. Die Ebene selbst bleibt unverändert, sofern Sie die Bildgröße nicht verändern. Es entsteht zusätzlicher Raum um das Bild herum, der für weitere Arbeitsschritte genutzt werden kann.

Zusätzliche Hinweise

Wenn Sie die Arbeitsfläche verkleinern, werden Bildbereiche außerhalb der neuen Fläche abgeschnitten und gehen verloren. Daher sollte man vor einer Verkleinerung unbedingt prüfen, ob wichtige Bildinformationen abgeschnitten werden. Es empfiehlt sich, vor solchen Anpassungen eine Sicherungskopie der Datei anzulegen.

0
0 Kommentare